Alle Kategorien
Suche

Fensterbilder entfernen - so gelingt's

Selbstgemachte Fensterbilder aus Window Color sind eine tolle Möglichkeit, um Fenster kreativ zu gestalten und ihnen eine persönliche Note zu geben. Doch auch am schönsten Fensterbild hat man sich meist irgendwann satt gesehen. Und wie kann man die Fensterbilder entfernen, ohne das dabei das Bild oder die Scheibe Schaden nehmen?

Entfernen Sie Ihre Fensterbilder und Sie haben wieder den vollen Durchblick!
Entfernen Sie Ihre Fensterbilder und Sie haben wieder den vollen Durchblick!

Was Sie benötigen:

  • warmes o. kaltes Wasser
  • Haartrockner
  • Window Color Verdünner

Die Temperatur entscheidet maßgeblich über den Erfolg beim Entfernen Ihrer Fensterbilder. Wenn die Fensterbilder durch die Außentemperatur zu kalt sind, ist es möglich, dass sie beim Entfernen vom Fenster zerspringen. Wenn sie zu warm sind, ziehen sich die Bilder gummiartig auseinander.

Window Color Fensterbilder mit Wasser entfernen

  1. An kälteren Tagen sollten Sie das Fensterbild, dass Sie entfernen möchten, mit etwas warmem Wasser abreiben. Dadurch wird es geschmeidig und lässt sich leichter lösen.
  2. An warmen Tagen reiben Sie das Fensterbild mit kaltem Wasser ab. Dadurch vermeiden Sie, dass es sich beim Entfernen verformt und nicht mehr verwendbar ist.

Mit einem Haartrockner Fensterbilder entfernen

  1. Sie können das zu entfernende Fensterbild auch mit einem gewöhnlichen Haartrockner erwärmen, um es leichter und ohne Schäden von der Oberfläche zu entfernen.
  2. Stellen Sie den Haartrockner nicht zu heiß ein und erwärmen Sie das Fensterbild langsam und vorsichtig. Bei zu hohen Temperaturen besteht bei Oberflächen aus Glas die Gefahr, dass diese springen. Oberflächen aus Plastik könnten eventuell schmelzen.

Fensterbilder mit Verdünner entfernen

  1. Im Handel werden von einigen Farbenherstellern spezielle Verdünner für Fensterfarben angeboten, mit welchen sich Fensterbild ebenfalls leicht entfernen lassen. Allerdings erfordert diese Methode etwas Geschick.
  2. Beginnen Sie am besten mit einem Pinsel die Ränder des Fensterbildes zu bestreichen und lösen Sie diese dann vorsichtig ab. Arbeiten Sie sich so immer weiter bis zur Mitte des Fensterbildes vor.
  3. Sie sollten das Fensterbild nicht großflächig mit dem Verdünner bestreichen, da sonst eventuell das gesamte Motiv beschädigt wird.
Teilen: