Alle Kategorien
Suche

Fair Trade - ein Referat für die Schule vorbereiten

Woher kommt der Kaffee eigentlich?
Woher kommt der Kaffee eigentlich?
Sie haben für die Schule ein Referat zum Thema Fair Trade vorzubereiten und wissen noch nicht genau, was wichtig ist und wie Sie das Referat gliedern?

Wenn Sie ein Referat zum Thema Fair Trade übernehmen, widmen Sie sich einem wichtigen wirtschaftlichen und ethischen Themenbereich. Sie müssen Zusammenhänge zwischen dem Konsumverhalten Ihrer Mitschüler und den Lebensbedingungen in sogenannten Drittweltländern thematisieren. Daher muss das Referat didaktisch gut aufbereitet werden, damit Ihre Mitschüler die Wichtigkeit von Fair Trade verstehen, ohne dass Sie als Referent moralisierend daherkommen.

Fair Trade: Zum Hintergrund

  • Verstricken Sie sich also nicht in der Erklärung der verschiedenen Fair-Trade-Organisationen und -labels, sondern konzentrieren Sie sich auf das Kernproblem.
  • Das besteht darin, dass in Europa Produkte ver- und gekauft werden, die in anderen Ländern unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt werden, um die Preise für den europäischen Markt zu senken oder die Gewinne für die Konzerne zu erhöhen.
  • Dabei geht es nicht darum, dass die Arbeiter in den produzierenden Ländern nicht denselben Lohn bekommen wie in Europa, sondern um Armut, fehlende soziale Absicherung bei Krankheit oder Schwangerschaft, gesundheitsgefährdende Arbeiten,  Verletzungen, Verstümmelungen und Vergiftungen in Folge mangelnder Arbeitssicherheit, Kinderarbeit und Sklavenarbeit.
  • Um sich einen Hintergrund zu dieser Thematik anzulesen, empfiehlt sich das "Schwarzbuch Markenfirmen" von Klaus Werner und Hand Weiss.
  • Ausbeuterische Wirtschaftsstrukturen gibt es vor allem in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, in der Baumwollproduktion und Textilindustrie, aber auch in der Herstellung von technischen Geräten.

So strukturieren Sie Ihr Referat

  • Vor diesem Hintergrund können Sie Ihr Referat so gestalten, dass Sie Ihre Mitschüler fragen, ob sie wissen, woher ihre Kleidung kommt und wo sie hergestellt wurde, wo ihr Obst herkommt und wer es angebaut hat, oder wo die Metalle für ihr Handy herkommen.
  • Natürlich formulieren Sie diese Frage rhetorisch und fordern keine Antwort darauf, sonst würden sich Ihre Mitschüler vorgeführt fühlen.
  • Stellen Sie dann exemplarisch mögliche Produktionsbedingungen für ein typisches Fair-Trade-Produkt wie Bananen oder Kaffee vor.
  • Anschließend erklären Sie, was im Fair Trade anders gemacht wird: Faire Preise überhalb des Weltmarktpreises, langfristige Verträge mit den Produzenten und die Einhaltung bestimmter sozialer und ökologischer Richtlinien.
  • Erst zum Schluss stellen Sie die verschiedenen Labels vor, an denen sich Ihre Mitschüler als Konsumenten orientieren können.
  • Gehen Sie auch auf die Entwicklung des Fairen Handels von kleinen Weltläden bis zum Vertrieb von Fair-Trade-Produkten im konventionellen Einzelhandel ein.
Teilen: