Sonnenblumenöl - die Tücken des Speiseöls
Fahrradketten müssen regelmäßig geölt werden, damit sie nicht verschleißen. Doch kann man dafür auch Speiseöl beispielsweise Sonnenblumenöl nehmen?
- Speiseöl schmiert die Fahrradkette auf den ersten Blick gut. Es ist scheinbar fettig genug, um unliebsame Reibungen zu unterbinden. Doch nur im ersten Moment. Danach reißt der Schmierfilm durch den hohen Druck immer wieder.
- Die Konsequenz daraus ist, dass Metall auf Metall reibt - die Schmierwirkung bleibt also vollkommen aus. Dies schadet der Kette.
- Außerdem hat Speiseöl noch einen optischen Nebeneffekt: Die Kette oxidiert vom Fett und durch den Wasseranteil im Öl kann sie sogar rosten.
Speiseöl ist allenfalls eine Übergangslösung, um schnell zum Fahrradladen zu fahren und sich richtiges Öl zu kaufen.
Alternativen für die Fahrradkette - so schmieren Sie sie richtig
Um eine Fahrradkette richtig zu schmieren, eignet sich also kein Sonnenblumenöl. Doch was kann man stattdessen verwenden?
- Am besten ist es natürlich, wenn Sie eine Fahrradkette auch mit Kettenöl für Fahrräder behandeln. Dieses Öl gibt es teilweise sogar zum Aufsprühen, so erspart man sich Öl an den Fingern.
- Durch die Fließfette im Kettenöl kann der Schmierfilm nicht reißen. Er wird lediglich unterbrochen. Dann fließt das Kettenöl wieder zusammen und bietet einen guten Schutz für das aufeinanderreibende Metall.
Fazit: Behandeln Sie Ihr Fahrrad bzw. Ihre Fahrradkette nur mit einem geeignet Öl aus einem Geschäft für Fahrradzubehör. Speiseöle können zwar kurzzeitig eine Lösung sein, doch auf Dauer schaden sie dem Rad nur, weshalb grundsätzlich davon abzuraten ist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?