Was Sie benötigen:
- Wasser
- Essig
- Schüssel
- zwei Baumwolltücher
- Handtücher
- Müllbeutel
- Baumwollsocken
- Wollsocken
Essigpatscherl helfen gegen Fieber
- Wenn Sie Fieber haben, versucht Ihr Körper Krankheitserreger abzuwehren. Fieber an sich sollten Sie also nicht als Krankheit betrachten, sondern als nützliche Abwehrreaktion Ihres Organismus.
- Erreicht Ihre Körpertemperatur mehr als neununddreißig Grad Celsius, sollten Sie versuchen das Fieber sanft senken.
- Zum Senken der Körpertemperatur sind Essigpatscherl, in vielen Regionen, als Wadenwickel oder abgewandelt als Essigsocken bekannt, bestens geeignet.
Anleitung, wie Sie Essigpatscherl einsetzen
Welche Essigsorte Sie verwenden, ist Ihnen überlassen. Nur Essigmischungen mit Kräutern oder Ähnlichem sind nicht so gut geeignet. Wenn Sie zum Fieber senken Essigpatscherl einsetzen möchten, benötigen Sie eine Schüssel, die Sie mit zwei Teilen Wasser und einem Teil Essig füllen sollten. Gehen Sie nach folgender Anleitung vor.
- Stellen Sie die Schüssel am besten auf einen Tisch.
- Nun legen Sie zum Schutz des Bettes eine Plastiktüte unter die Füße und Unterschenkel, auf die Sie ein Handtuch legen.
- Nun tränken Sie die Baumwolltücher mit dem Essig - Wassergemisch, drücken Sie die Tücher leicht aus und legen Sie um jede Wade ein Essigpatscherl.
Wenn Sie Fieber haben, fühlen Sie sich meist nicht besonders gut und möchten nichts lieber, als …
Wenn die Tücher warm geworden sind, sollten Sie die Essigpatscherl wechseln.
Auch Essigsocken helfen gut gegen Fieber
Genauso gut wie die Essigpatscherl, auch Wadenwickel genannt, helfen Essigsocken. Hier eine einfache Anleitung, wie Sie Essigsocken anlegen können.
- Gehen Sie zunächst wie bei den Essigpatscherl vor. Anstatt der Baumwolltücher tränken Sie ein paar Baumwollsocken mit dem Essigwasser und drücken die Socken leicht aus.
- Nun ziehen Sie die nassen Essigsocken über.
- Über die feuchten Socken ziehen Sie nun ein paar trockene Wollsocken.
Wenn die Socken warm geworden sind, sollten Sie die Socken wechseln.
Weitere Vorgehensweise bei Fieber
- Egal ob Sie sich für Essigpatscherl oder Socken entscheiden, messen Sie alle zehn Minuten Fieber und schreiben Sie die Werte auf.
- Mehr als ein Grad in zwei Stunden sollten Sie die Temperatur nicht absenken. Dann sollten Sie eine Stunde Pause machen, bevor Sie erneut mit dem Kühlen beginnen.
- Während des Fiebers sollten Sie ausreichend trinken. Am besten geeignet ist lauwarmer Tee.
- Wenn das Fieber trotz der Wadenwickel hoch bleibt oder die Marke von neununddreißig Grad deutlich übersteigt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?