Der EAN Code - Europäische Artikelnummer - wurde auf EU-weiter Ebene entwickelt und wird wie folgt zusammengesetzt:
Was die 13 Zahlen im EAN Code bedeuten
Hinter den 13 Zahlen, aus denen sich ein EAN Code zusammensetzt, verstecken sich die nachfolgenden Informationen (von links nach rechts):
- Die ersten beiden Ziffern auf der linken Seite geben eine Auskunft darüber, in welchem Land der Artikel hergestellt wurde, ist also der Code für das Herstellerland.
- Die nächsten fünf Zahlen stehen für den Hersteller. Dieser Code muss natürlich bekannt sein, damit auch der Hersteller ausfindig gemacht werden kann.
- Danach kommt noch mal ein Block mit 5 Zahlen, diese sind definitiv die Artikelnummer des vorliegenden Artikels.
- Die letzte Ziffer auf der rechten Seite ist die sogenannte Prüfzimmer.
Sie möchten wissen, welcher Hersteller sich hinter dem Gegenstand verbirgt, den Sie gerade in der …
Den Code entschlüsseln
Die oben stehenden Ausführungen verdeutlichen nun, wie ein EAN Code aufgebaut ist. Doch wie können Sie diesen entschlüsseln?
- Wenn Sie wissen möchten, welches Land sich hinter den ersten beiden Zahlen versteckt, dann sollten Sie sich ins Internet einloggen. Hier erhalten Sie die Angaben, welche Zahlen für welches Land stehen.
- Möchten Sie den Hersteller ermitteln? Diesen finden Sie über einen andere Internetseite, die im Übrigen auch das Herstellerland bekannt gibt.
Weitere Informationen zum EAN Code
Ein EAN Code ist im Übrigen nur dann richtig, wenn die Prüfzimmer stimmt. Ob diese Prüfziffer stimmt oder nicht, können Sie ebenfalls selbst entschlüsseln.
- Notieren Sie alle 13 Ziffern auf ein Blatt Papier.
- Nun multiplizieren Sie abwechseln die einzelnen Ziffern mit der Zahl 1 und mit der Zahl 3. Beginnen Sie ganz links mit der Zahl 1 und die letzte Ziffer hat dann auch wieder die 1.
- Wenn Sie alle einzelnen Ziffern multipliziert haben, dann müssen Sie alle neu entstandenen Werte miteinander addieren. Das so erhaltene Ergebnis muss durch 10 teilbar sein. Kommt keine ganze Zahl heraus, dann stimmt der EAN Code nicht.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?