Alle Kategorien
Suche

Drehmoment bei Winterreifen auf Stahlfelgen - was Sie bei der Montage beachten sollten

Drehmoment bei Winterreifen auf Stahlfelgen - was Sie bei der Montage beachten sollten3:22
Video von I. Wentz3:22

Wer die Winterreifen auf Stahlfelgen wechselt, stellt sich oft die Frage, mit wie viel Drehmoment die Schrauben der Felge angezogen werden müssen. Wie viel Newtonmeter Sie wirklich verwenden sollten:

Was Sie benötigen:

  • Drehmomentschlüssel
  • passende Nuss
  • Wagenheber

Die Winterreifen auf Stahlfelgen selber wechseln

  1. Bevor Sie beginnen, die Winterreifen auf Stahlfelgen zu lösen, besorgen Sie sich erst mal alle Materialien und schauen, ob die Nuss auch die passende Größe hat.
  2. Jetzt schieben Sie den Wagenheber unter das Auto und fixieren den Wagenheber an den dafür vorgesehenen Stellen des Autos. Wichtig ist, dass das Auto auf einem festen waagerechten Untergrund steht. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie beim Wechsel der Hinterräder einen Gang eingelegt haben und beim Wechsel der Vorderräder die Handbremse gezogen haben. Niemals beide Varianten verwenden.
  3. Bevor Sie jetzt aber das Auto aufbocken, lockern Sie die Schrauben der Stahlelgen bereits, während das Auto noch am Boden steht. So dreht sich später das Rad nicht mit. Danach heben Sie das Auto an der Stelle hoch und schrauben die Schrauben heraus.
  4. Lösen Sie jetzt das Rad von der Nabe und setzen die neue Felge wieder drauf. Manchmal rosten die Felgen an der Nabe fest und Sie müssen ein wenig rütteln, dass die Felge sich löst. Die neue Felge muss dann nur noch festgezogen werden und das Auto kann wieder abgelassen werden.
  5. Wenn das Auto dann mit dem Reifen wieder Bodenkontakt hat, stellen Sie den Drehmomentschlüssel auf die richtigen Nm ein und ziehen am Boden das Rad fest an.
  6. Diesen Vorgang machen Sie jetzt bei allen vier Winterreifen. Wer denkt, dass man jetzt fertig ist, liegt nicht ganz richtig. Fahren Sie circa 50 Km und ziehen dann die Schrauben nochmals mit 120 Nm an. Oft sitzt das Rad nicht passgenau auf der Nabe. Durch das Fahren und die Erschütterungen bewegen sich die Stahlfelgen meist noch mal ein Stück und die Schrauben können noch mal locker werden. Darum ziehen Sie nach dem Fahren nochmals die Felgen an.

Das richtige Drehmoment verwenden

  • Das richtige Drehmoment ist laut Hersteller sehr wichtig. Ist es auch. Nur so wird garantiert, dass die Felge sich nicht löst und die Schrauben weder zu fest noch zu locker angezogen sind. Je nach Fahrzeug werden in der Regel immer 120 Nm verwendet. Dabei spielt es keine Rolle ob es Winter- oder Sommerreifen sind oder sich die Reifen auf Stahl- oder Alufelge befinden.
  • Wer keinen Drehmomentschlüssel zur Hand hat, sollte sich einen besorgen. Im Falle einer Panne kann ein normaler Schlüssel mit passender Nuss aber auch völlig ausreichen. Hier ist nur darauf zu achten, nur so fest anzuziehen, bis mit mittlerer Kraft kein Anzug mehr möglich ist. In der Regel ist dies aber im Notfall völlig ausreichend, da es sich meist um 5 Schrauben handelt. Zwei würden theoretisch schon ausreichen.