Mit der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens hat der Fernsehsender DMAX am 1. Mai seine Sendefrequenz geändert. Wenn Sie immer noch das alte DMAX in Ihrer Programmliste haben, sehen Sie dort einen schwarzen Bildschirm. Um das neue DMAX sehen zu können, müssen Sie die neue Frequenz einstellen.
DMAX empfangen
Normalerweise empfangen Sie das neue DMAX ganz einfach.
- Sie können den Sender über einen digitalen SD-Satelliten empfangen. Die neuen Sendefrequenzen für den Satellit sind 19,2° Ost ASTRA 1. Die Frequenz lautet 12.480 MHz. Die Symbolrate ist 27.500. Die Polarisation ist vertikal und als FEC stellen Sie 3/4 ein. Programmieren Sie dies an Ihrem Receiver auf einem freien Sendeplatz ein.
- Alternativ kann man DMAX über verschiedene IP-TV Angebote empfangen.
- Für Kabelkunden hat sich mit der Umstellung nichts geändert. Sie empfangen ohne weitere Umstellungen automatisch das neue DMAX Signal.
Haben Sie ein neues Fernsehgerät und möchten gern die ZDF-Frequenz einstellen, haben Sie …
DMAX über Sendersuchlauf einstellen
Sollten Sie DMAX nicht normal einstellen können oder es automatisch empfangen, müssen Sie einen Sendersuchlauf starten.
- Schalten Sie Ihren Fernseher und den daran angeschlossenen digitalen Satellitenreceiver an.
- Wählen Sie mit Ihrer Fernbedienung das Hauptmenü des Receivers und suchen Sie dort den Sendersuchlauf. Starten Sie den automatischen Sendersuchlauf. Der Receiver benötigt nun einige Zeit, um DMAX zu finden. Ist die Suche beendet, speichern Sie die gefundenen Sender ab.
- Sie haben auch die Möglichkeit, einen manuellen Sendersuchlauf durchzuführen. Geben Sie die oben genannten Empfangsdaten manuell in den vorgegebenen Feldern ein. Der Receiver sollte nun den neuen DMAX Sender sofort finden. Speichern Sie diesen auf einem beliebigen Sendeplatz ab.
Mithilfe des manuellen oder automatischen Sendersuchlaufs sollte es kein Problem darstellen, DMAX einzustellen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?