Zum einen ist die Möglichkeit, sein DHL-Porto über die Online-Frankierung zu erstellen, äußerst praktisch und zeitsparend, doch falls Sie sich einmal vertippt haben und diese Online-Frankierung gerne wieder stornieren möchten, müssen Sie folgende Schritte beachten.
Falsche Frankierung stornieren
- Wenn Sie eine falsche Auswahl bei der DHL Online-Frankierung getroffen haben können Sie diese anhand eines Widerrufs direkt wieder bei der DHL stornieren.
- Für Ihre Stornierung räumt Ihnen die DHL eine Frist von einem Monat ein. Sie müssen allerdings in schriftlicher Form, d. h. via Email, Fax oder Brief Ihrer gebuchten Online-Frankierung widersprechen.
- Wenn Sie Ihre Stornierung gerne per Post verschicken möchten, dann lautet die Adresse: Deutsche Post AG, Produktmanagement DHL Paket - Privatkunden, Charles-de-Gaulle Str. 20, 53113 Bonn. Ansonsten können Sie auch direkt eine E-Mail über Ihre Stornierung der Online-Frankierung an die "OnlineFrankierung.de@dhl.com" mit Ihrem Anliegen schicken.
- Wenn Ihnen dieser Weg zu umständlich ist, bietet Ihnen die DHL außerdem ein Kontaktformular an, welches Sie nur mit Ihren Daten ausfüllen müssen. Drücken Sie schließlich auf den Knopf "Senden", wird Ihre Stornierung direkt an den Kundensupport übermittelt.
- Drucken Sie sich eine Kopie für Ihre Unterlagen aus, falls Sie in den nächsten Tagen keine Rückmeldung von der DHL bzgl. Ihrer Stornierung erhalten, dann müssen Sie gegebenenfalls noch mal eine Anfrage starten.
Sie wollen ein Päkchen oder Paket per DHL verschicken? Sparen Sie Zeit und Geld und nutzen Sie …
Wenn der DHL-Online-Service kontaktiert wurde
- Hat der DHL Support in Sachen Online-Frankierung Ihren Vorgang geprüft, werden Sie innerhalb kürzester Zeit durch den Support über die Gutschrift des Guthabens auf Ihrem Konto informiert.
- Sie können jetzt wie bisher auch Ihre Online-Frankierung erneut bearbeiten und das Guthaben Ihrer Stornierung individuell für andere Sendungen mit der DHL einsetzen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?