Was Sie benötigen:
- Girokonto
Die Definition eines Dauerauftrag
Ein Dauerauftrag ist eine sehr sinnvolle Einrichtung des Kreditwesens:
- Mit einem Dauerauftrag können Sie Ihrer Sparkasse den Auftrag erteilen, dass diese regelmäßig wiederkehrende Zahlungen automatisch von Ihrem Konto abbucht. Hierbei muss es sich lediglich um Zahlungen handeln, die im gleichen Zeitabschnitt fällig werden.
- Ebenfalls muss es sich immer um den gleichen Betrag handeln. Aus diesem Grund eignet sich ein Dauerauftrag hervorragend dazu, um zum Beispiel die Wohnungs-Miete zu bezahlen.
Wie Sie bei der Sparkasse den Dauerauftrag anlegen
Einen Dauerauftrag können Sie bei der Sparkasse auf zweierlei Arten abgeben:
- Gehen Sie zu den regulären Schalteröffnungszeiten zur Sparkasse und bringen Sie hierzu alle wichtigen Daten mit: Empfängername, Bankverbindung des Empfängers, monatlich zu zahlender Betrag und Verwendungszweck. Bei diesem Besuch werden Sie höchstwahrscheinlich gefragt, an welchem Tag des Monats der Dauerauftrag immer ausgeführt werden soll. Theoretisch kommen alle Tage infrage, am häufigsten werden jedoch der 1., der 15. oder der 30. gewählt. Ebenfalls müssen Sie dem Sachbearbeiter angeben, wie lange der Dauerauftrag laufen soll.
- Falls Sie bei Ihrer Sparkasse Onlinebanking haben, dann können Sie den Dauerauftrag auch selbst anlegen. Loggen Sie sich hierzu in das Onlinebanking ein und gehen Sie auf den Button "Überweisungen". Unter diesem Button können Sie normalerweise auch einen Dauerauftrag anlegen, ändern oder löschen.
Ein Dauerauftrag ist eine Überweisung, welche regelmäßig über Ihrer Bank, zum Beispiel der …
Beachten Sie bitte bei der Neuanlage eines Dauerauftrages, dass dieser nicht sofort ausgeführt werden kann sondern ein paar Tage zur Bearbeitung benötigt. Gehen Sie aus diesem Grund rechtzeitig zur Sparkasse, um den Dauerauftrag anlegen zu lassen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?