Sie dürfen am Karfreitag Wäsche waschen
-
Zuerst sollte klargestellt werden, dass die Bibel an keiner Stelle verbietet, am Karfreitag Wäsche zu waschen. Aber, wie in der Einleitung schon erwähnt, gibt es Christen, die diesen Tag in Ruhe begehen wollen und ihre religiösen Gefühle verletzt sehen, wenn irgendwo im Haus die Waschmaschine läuft.
-
Die Bibel sagt an keiner Stelle, dass Sie an einem wichtigen christlichen Feiertag keine Wäsche waschen dürfen, aber sie gibt Richtlinien, wie Sie mit den religiösen Gefühlen anderer Menschen umgehen sollen.
-
Im 8. Kapitel vom 1. Korinther Brief geht Paulus auf eine Frage der Christen in Korinth ein. Die Frage lautet: „Darf man das Fleisch von einem Tier essen, das einem heidnischen Gott geopfert wurde?“ Die Antwort von Paulus lautet, dass man es essen darf, aber es nicht tun sollte, wenn man weiß, dass man dadurch die religiösen Gefühle des anderen verletzt.
-
Übertragen auf die Frage, ob Sie am Karfreitag Wäsche waschen dürfen, lautet die Antwort: Ja, aber Sie sollten es lieber lassen, wenn Sie dabei die religiösen Gefühle ihrer Mitmenschen verletzen.
Fragen, ob man an christlichen Feiertagen Wäsche waschen darf
-
Theoretisch ist es möglich, in einen Mietvertrag die Klausel einzubauen, dass am Karfreitag keine Wäsche gewaschen werden darf. Im Zweifelsfall sollten Sie als Mieter Ihren Vertrag daraufhin noch mal durchlesen beziehungsweise als Vermieter die Mieter rechtzeitig informieren.
-
Dies sollten Sie vor allen Dingen tun, wenn die Mieter einer anderen Religion angehören, denn Sie können nicht davon ausgehen, dass diese sich bezüglich christlicher Bräuche und Traditionen auskennen. Am besten fragen Sie also, ob man an christlichen Feiertagen Wäsche wachen darf.
-
Wenn Ihr Vermieter, Mitbewohner oder Nachtbar Sie bittet, an einem christlichen Feiertag keine Wäsche zu waschen, sollten Sie dies respektieren. Auf diese Weise demonstrieren Sie nicht nur menschliche Größe, sondern tragen auch zu einem friedlichen Miteinander bei.
-
Natürlich können Sie als Mieter mit dem Vermieter diskutieren und ihre Argumente vortragen, aber Sie sollten auch bedenken, dass die Möglichkeit, dass dieser innerhalb einer Diskussion seine Meinung ändert, relativ gering ist.
Der Karfreitag, der Todestag von Jesus Christus, wird auch "stiller Feiertag" genannt. Bundesweit …
Zusammenfassend kann man sagen, dass Sie am Karfreitag Wäsche waschen dürfen. Sie sollten dies aber im Vorfeld mit dem Mitbewohnern, Nachbarn oder den anderen Hausbewohnern absprechen, einfach um die religiösen Gefühle nicht zu verletzen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?