Möchten Sie Fernsehprogramme per Satellit empfangen, benötigen Sie einen digitalen Satellitenreceiver, den die Übertragung des analogen Signals wurde bereits Ende April 2012 abgeschaltet. Ein preiswertes Gerät, das hochauflösende Fernsehprogramme empfangen kann, ist der ComAG HD25.
Der Satellitenreceiver von ComAG bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten
- Der ComAG HD25 Satellitenreceiver bietet Ihnen eine grundlegende Ausstattung. Sie können per HDMI einen Flachbildfernseher anschließen. Für ältere Fernsehgeräte besitzt der Receiver einen SCART-Anschluss. Wenn Sie diese Art der Verbindung wählen, können Sie jedoch keine hochauflösenden Programme empfangen.
- Das Satellitenkabel stecken Sie in die dafür vorgesehene Buchse ein. Beim Umstellen einer älteren Anlage müssen Sie darauf achten, dass das LNB ebenfalls für den digitalen Empfang vorgesehen ist. Nur die Installation des neuen Receivers reicht zum Empfang digitaler Programme nicht aus.
Der HD25 besitzt eine USB-Schnittstelle
- Der ComAG HD25 besitzt auf der Vorderseite einen USB-Anschluss. An diesen können Sie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen. Beachten Sie, dass die Aufnahme von Filmen oder Fernsehprogrammen nicht möglich ist, da das Gerät nicht mit einer PVR-Funktion ausgestattet ist. Sie können die auf dem USB-Speicher befindlichen Medien lediglich abspielen.
- Der Receiver erkennt nahezu alle gängigen Videoformate, darüber hinaus Musik und Fotos. Die Medien rufen Sie einfach mit der Fernbedienung ab. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre digitalen Inhalte sehr einfach zu präsentieren.
Der Megasat HD 800 ist ein Satellitenreceiver, der im Jahre 2009 auf den Markt kam und eine …
Nicht alle Festplatten und USB-Sticks sind mit dem Gerät kompatibel. Achten Sie zudem darauf, dass das USB-Medium in FAT32 formatiert ist.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?