Was Sie benötigen:
- Glasschrank
- oder offenes Regal
- Körbe
- ggf. Zeitschriftensammler
Das Beste ist ein Glasschrank mit Regalbrettern von nicht mehr als 30 cm Tiefe, in welchem Sie Ihre Bücher aufbewahren können. Dort sind Bücher sicher vor Staub und den alltäglichen Beschmutzungen. Auch Kinder nähern sich einem Glasschrank vorsichtiger als einem offenen Regal. Und Haustiere kommen gar nicht erst an die Bücher.
In offenen Regalen und Körben Bücher aufbewahren
- Sie können Ihre Bücher auch in Regalen mit wenig Platz nach obenn gut aufbewahren. So kann, wenn Ihre Bücher dort stehen, wenig Staub von oben in Buchseiten dringen.
- Achten Sie am besten darauf, dass Bücherregale nicht in der prallen Sonne stehen, die Buchrücken bleichen so schnell aus.
- Kleine Bilderbücher werden am besten in Körben aufbewahrt.
- Comics fühlen sich in Zeitschriftensammlern besonders wohl.
- Körbe empfehlen sich auch, wenn Sie Bücher in der Wohnung verstreut haben, für diese Bücher zum aufbewahren.
Dass sich Bücher in offenen Regalen mitten unter uns präsentieren, kommt zwar der Wohnung und dem …
So werden Bücher in Regalen geordnet
- Sie stellen Bücher aufrecht mit dem Rücken nach vorne, so dass Sie den Titel auf dem Buchrücken lesen können.
- Ist noch Platz am Regalende, wird dieser mit einer Buchstütze oder Platzhaltern aufgefüllt, damit die Bücher nicht wegrutschen und gut aufbewahrt sind.
- Sie bilden je nach Ihren Büchern Gruppen. Etwa Geschichten / Romane, Gedichte, Krimis, Kinderbücher für Kinder, die schon lesen können, Bilderbücher, Fachbücher der verschiedenen Gebiete.
- Alle Bücher außer Bilderbüchern ordnen Sie alphabetisch nach Autorennamen.
- Bücher, die Sie aus Büchereien oder von Freunden ausgeliehen haben, bekommen ein extra Regalbrett.
- Für Menschen mit vielen Büchern ist auch ein Regalbrett mit den absoluten Lieblingsbüchern schön – quer durch alle Gruppen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?