Wenn Sie eine Sehhilfe benötigen und sich anstelle von Kontaktlinsen eine Brille anschaffen möchten, gilt es einiges im Vorfeld zu bedenken. Eine Brille verändert nicht nur Ihr individuelles Aussehen grundlegend, sondern muss auch zu Ihren Lebensgewohnheiten passen. Von daher müssen Sie zum Beispiel entscheiden, ob eine Brille mit mineralischem Glas oder aber mit Kunststoff (wird auch als organisches Glas bezeichnet) besser zu Ihnen passt.
Die Vor- und Nachteile von mineralischem Glas
- Brillen mit mineralischem Glas sind in der Regel oftmals günstiger als Brillen mit Kunststoffgläsern. Den finanziellen Aspekt sollten Sie mit einbeziehen, da Brillen für Erwachsene von den gesetzlichen Krankenkassen nur noch in Ausnahmefällen bezuschusst werden.
- Ein weiteres Pro für das mineralische Glas ist seine Kratzfestigkeit, die um Einiges höher ist als bei Kunststoffen.
- Wenn Sie eine starke Sehbehinderung haben, können Brillen mit mineralischen Gläsern durchaus dünnere Gläser besitzen, welches ein wichtiger ästhetischer Faktor sein kann.
- Ein großer Nachteil von mineralischem Glas ist das Gewicht, welches bei längerem Tragen als sehr störend empfunden werden kann.
- Außerdem kann es splittern und ist weniger bruchfest als Kunststoff.
Bei jeder neuen Brille stehen Sie wieder vor der Qual der Wahl, ob die Brillengläser aus Glas oder …
Vor- und Nachteile einer Brille mit Kunststoffgläsern
- Brillen mit Kunststoffgläsern sind besonders beliebt bei Kindern und sportlichen Erwachsenen, da sie durch ihr geringes Gewicht angenehm zu tragen sind und nicht so leicht kaputt gehen.
- Auch die Sicherheit im Alltag ist höher mit Kunststoffgläsern, da diese nicht splittern können und ihnen Funkenflug nichts anhaben kann.
- Leider sind Kunststoffgläser aber nicht so kratzfest wie mineralische Gläser und somit empfindlicher.
- Mit speziellen Beschichtungen können Sie diesen Nachteil aber gut ausgleichen.
Wägen Sie vor einem Brillenkauf die Vor- und Nachteile der beiden Glasarten gut ab und lassen Sie sich am Besten von einem Optiker beraten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?