Was Sie benötigen:
- 150g Wolle mit einer Lauflänge von 100m/50g
- 1 Nadelspiel Nr. 4
- 1 Rundstricknadel Nr. 4, 50 bis 60 cm lang
- 1 Häkelnadel
- 4 Maschenmarker oder 4 10 cm lange Wollfäden
Vorbereitung des Strickstücks
- Zuerst sollten Sie eine Maschenprobe anfertigen. Dabei müssen 20 Maschen und 30 Reihen ein Quadrat von 10 x 10 cm ergeben. Hat Ihr Probequadrat eine andere Größe, müssen Sie die Maschen- und Reihenanzahl für die Ballonmütze umrechnen.
Stricken der Ballonmütze
- Bitte schlagen Sie 64 Maschen an. Diese 64 Maschen werden gleichmäßig auf alle 4 Nadeln verteilt. Also 16 Maschen pro Nadel.
- Es wird in Runden gestrickt.
- Für den Rand der Ballonmütze stricken Sie 3 cm im Rippenmuster, d.h. abwechselnd 1 Masche rechts und 1 Masche links.
- In der nächsten Runde stricken Sie immer 2 Maschen rechts und dann einen Umschlag. Dann wieder 2 Maschen rechts und einen Umschlag und so weiter, bis alle 4 Nadeln abgestrickt sind.
- Jetzt haben Sie auf jeder Nadel 23 Maschen also insgesamt pro Runde 92 Maschen.
- Das ist ganz schön eng. Damit die vielen Maschen nicht herunterfallen, stricken Sie von nun an mit der Rundstricknadel weiter.
- Es wird weiter in Runden mit rechten Maschen gestrickt. In der ersten Rund nach der Reihe mit den Umschlägen erscheinen diese als dekorative Löcher. Dies hat seine Richtigkeit.
- Wenn die Ballonmütze ab Rand ca 15 cm lang ist, beginnen Sie mit dem Abnehmen. Um die Abnahmestellen zu markieren, wird ein Marker gesetzt oder ein Faden eingeknotet. Dann 1 Masche rechts und die nächsten beiden Maschen zusammenstricken. Jetzt 18 Maschen rechts und die folgenden beiden Maschen zusammenstricken. Dieses Abnehmen wiederholen Sie bitte noch 3 mal. Dann sind Sie wieder am Rundenanfang angekommen.
- In der nächsten Runde stricken Sie die Maschen wie sie sind. In der 2. Runde stricken Sie wieder nach jedem Marker/Faden 1 Masche rechts, die 2. und 3. Masche zusammen und die letzte und vorletzte Masche vor dem nächsten Marker/Faden zusammen. Diese beiden Runden wiederholen Sie noch 4 mal.
- Wenn die Rundstricknadel zu lang wird, nehmen Sie die fast fertige Ballonmütze wieder auf das Nadelspiel. Günstig ist es, wenn Sie die Maschen ab einem Marker/Faden bis vor den nächsten Marker/Faden jeweils auf eine Nadel nehmen.
- Von nun an stricken Sie bitte in jeder Reihe die 2. und 3. und die letzte und vorletzte Masche jeder Nadel zusammen. Wenn nur noch 8 Maschen übrig sind schneiden Sie den Faden ab und ziehen ihn durch. Die Marker bzw. Wollfäden können Sie nun auch entfernen.
- Jetzt brauchen Sie nur noch den Faden mit der Häkelnadel auf die Innenseite ziehen und vernähen.
Sie haben am Stricken Gefallen gefunden und möchten nun gerne Basken-Mützen für den Winter selber …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?