Dafür braucht man den Backslash
Während es sich bei dem Slash um einen gewöhnlichen Schrägstrich handelt, ist der Backslash, wie der Name schon sagt, ein rückwärtiger Schrägstrich. Das bedeutet, er reicht nicht von links unten nach rechts oben, sondern von links oben nach rechts unten.
- Den Backslash benötigen Sie unter Windows beispielsweise dann, wenn Sie den Pfad zu einem gewissen Ordner in Ihrem Dateisystem angeben möchten. Nehmen wir beispielsweise einen Ordner mit dem Namen "Fotos", der auf Ihrem Windows-Desktop liegt. Der Pfad hierzu könnte "C:\Users\[Ihr Name]\Desktop\Fotos" lauten.
- Für die Verwendung des Backslashs an dieser Stelle gibt es übrigens einen ganz bestimmten Grund: Das Zeichen kommt in unserem normalen Schriftgebrauch relativ selten vor, weshalb es mit eher geringer Wahrscheinlichkeit im Namen eines Ordners zu finden sein wird. Somit eignet es sich ideal als Trennzeichen einzelner Einheiten.
- Neben diesem wohl häufigsten Gebrauch des Backslashs kommt er auch in einigen Programmiersprachen vor. In C++ wird er etwa als Escape-Zeichen verwendet, in Visual Basic dient er der Ganzzahldivision. In der Mengenlehre kommt der umgedrehte Schrägstrich wiederum bei der Bildung einer Differenzmenge zum Einsatz.
Das Zeichen unter Windows anfertigen
- Bevor Sie sich daran machen, den Backslash auf Ihrem Windows-Rechner anzufertigen, sollten Sie sich Ihre Tastatur genau anschauen: Auf der Taste, wo sich das ß und das Fragezeichen (?) befinden, können Sie rechts unten auch den Backslash erkennen.
- Doch wie bringen Sie Ihren Computer nun dazu, diesen zu schreiben anstelle der beiden anderen Zeichen? Ganz einfach: Betätigen Sie die Taste mit der Aufschrift "Alt Gr" - sie befindet sich gleich rechts neben der Leertaste - gleichzeitig mit der Taste, auf der Sie den Backslash finden.
- Für den Fall, dass die "Alt Gr"-Taste bei Ihnen nicht mehr funktioniert oder Ihnen diese Tastenkombination ganz einfach nicht besonders gut gefällt, gibt es allerdings auch noch eine andere Methode, den Backslash mit einer gewöhnlichen Windows-Tastatur zu schreiben. Drücken Sie hierfür gleichzeitig die Tasten "Strg", "Alt" und die mit dem Backslash-Symbol. Da Sie auf diese Weise beide Hände benutzen können, fällt Ihnen diese zweite Methode möglicherweise etwas leichter als die erste.
Mit einem Windows PC können Sie nicht nur Buchstaben eingeben, sondern mit Hilfe einiger einfacher …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?