Welche Bedeutung der Adamsapfel hat
Es ist ein dicker Knubbel im Hals: der Adamsapfel. Er tritt stark hervor, weil Adam im Paradies vom Apfel aß, der verboten war. Dabei ist ihm ein Stück des Apfels im Hals stecken geblieben.
- Das Wort Adamsapfel stammt aus dem Lateinischen "Prominentia laryngea". In der Tat ist es ein ausgeprägter Knubbel, weil er im Bereich des Kehlkopfes beim Mann hervorsticht.
- Es ist ein Abschnitt des Cartilago thyroidea (Schildknorpel), der ein Abschnitt des Kehlkopfes ist. Bei Frauen kann der Knubbel auch hervorstechen. Bei Ihnen auch?
- Die Ausprägung ist deshalb so unterschiedlich, weil die Hormone daran schuld sind - die männlichen sowie die weiblichen. In der Pubertät entscheidet sich die Ausprägung. Ist bei Ihnen der Adamsapfel etwas ausgeprägter, liegt es daran, dass Sie mehr männliche Hormone als weibliche in sich tragen.
- Denn bei den männlichen Jugendlichen ist die Ausprägung mit dem Stimmbruch verbunden. Es entsteht ein spitzwinkliges Vorwachsen des Schildknorpels. Durch dieses Vorwachsen werden die Stimmbänder (Ligamenta vocalia) in die Länge gezogen.
- Im medizinischen Sprachjargon heißt der Kehlkopf Larynx. Der Kehlkopf ist wichtig, weil er einen Bereich des Atemtraktes bildet. Das heißt, er bildet vom Rachen zur Luftröhre den Übergang im Bereich des vorderen Halsbereiches. Bei Männern erkennen Sie es ganz genau in der Mittel des Halses.
- Der Kehlkopf ist wichtig für den Schutz der Luftröhre, damit Speisestücke beim Schlucken im wahrsten Sinne des Wortes nicht im Halse stecken bleiben. Beim Schlucken wird der Kehlkopf nach vorne und nach oben gezogen. Somit kann der Kehldeckel (Verschlusseinrichtung am Kehlkopfeingang) verschlossen werden.
- Der Kehlkopf ist aber auch dafür zuständig, dass die Stimmlippen reguliert werden. Das heißt, dass der Strom der Atemluft Schwingungen und Töne produziert und somit die menschliche Stimme.
Ein stark ausgeprägter Adamsapfel ist typisch männlich - doch auch bei manchen Frauen ist er …
Ein ausgeprägter Adamsapfel als Frau
- Es ist möglich, dass ein "ausgeprägter" Adamsapfel bei Ihnen als Frau vorkommt. Dies liegt am Ungleichgewicht der männlichen und weiblichen Hormone.
- Ein "ausgeprägter" Adamsapfel muss aber nicht sein. Wenn es Sie stört, gibt es die Möglichkeit, durch eine Operation diesen Knubbel verkleinern zu lassen. Experten nennen dies "Larynxreduktionsplastik".
- Männer lieben es, wenn der dicke Knubbel in der Mitte des Halses sehr ausgeprägt ist, weil dies ein vermeintlich männliches Bild darstellt.
- Allerdings sieht man den Adamsapfel bei Männern oder Frauen auch deutlicher, wenn der Körperbau eher schmal ist und beide (Männer wie Frauen) wenig Fett haben.
- Liegen bei Ihnen beispielsweise Stimmstörungen vor, kann dies ein Grund dafür sein, dass die Stimmbandschwingungen nicht optimal funktionieren. Experten raten bei einem fehlerhaften Ablauf der Schwingungen meist, einen Logopäden aufzusuchen. Diese Schwingungen können so recht gut beeinflusst werden.
Haben Sie als Frau ein Problem mit Ihrem Hormonhaushalt, sollten Sie Ihren Frauenarzt aufsuchen. Die Möglichkeit besteht, dass Sie zu viele männliche Geschlechtshormone haben (Androgene).
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?