Was Sie benötigen:
- Schmuckbindis zum Aufkleben
- Lidschattenbasis
- Lidschattenpalette
- Eyeliner
- Pinsel zum Verblenden
- Concealer
- Augenbrauenstift
- Pinzette
- schwarze Mascara
- Rouge
- Bronzer
- Kohle-Kajalstift
Arabic Make-up für die Augen
- Ihr Arabic Make-up für die Augen kommt nur zur Geltung, wenn Sie Ihre Augenbrauen sauber zupfen und anschließend mit einem Augenbrauenstift betonen. Anfänger sollten Schablonen nutzen. Ziehen Sie eine imaginäre Linie, indem Sie einen Stift senkrecht am Nasenflügel bis zum inneren Augenwinkel legen. Hier beginnt Ihre Augenbraue. Den höchsten Punkt erhalten Sie, wenn Sie den Stift vom Nasenflügel über die Pupille legen. Mit strichelnden Linien ziehen Sie Ihre Augenbrauen nach, füllen Sie fehlende Härchen aus und betonen die natürliche Form.
- Tragen Sie auf das gesamte bewegliche Lid eine Lidschattenbasis auf; sie sorgt dafür, dass sich der Lidschatten nicht in den Falten absetzt, zudem kann der Lidschatten besser haften.
- Tragen Sie auf das gesamte bewegliche Lid bis knapp unter die Augenbrauen roten Lidschatten auf. Danach folgt gelber, goldfarbener oder orangefarbener Lidschatten, den Sie nur auf das bewegliche Lid sowie auf das innere Augenlid auftragen. Verblenden Sie beide Farben miteinander.
- Mit kupferfarbenem oder braunem Lidschatten betonen Sie das Ende der Lidfalte, um ein plastischeres Aussehen zu schaffen. Abschließend tragen Sie einen hellen Highlighter unter der Augenbraue auf.
- Frauen mit blauen Augen sollten statt eines roten Lidschattens Silbertöne, statt warmer Orange- und Goldtöne verschiedene Grüntöne nutzen.
- Ziehen Sie mit einem Pinsel einen dicken schwarzen Lidstrich am oberen Wimpernrand und lassen ihn etwas zur Augenbraue auslaufen. Auf die Wasserlinie sowie das untere Lid tragen Sie mit dem Kajalstift ebenfalls eine dicke Linie auf. Lassen Sie beide Linien etwas außerhalb des Auges zusammenlaufen. Mit einem Pinsel oder einem Wattestäbchen verwischen Sie die Linien, so sehen sie weicher aus.
- Zum Abschluss tragen Sie in mehreren Lagen schwarze Wimperntusche auf oder kleben künstliche Wimpern auf.
Sie möchten sich einmal genauso schön schminken wie die Frauen in Bollywoodfilmen und sind sich …
1001 Nacht - vervollständigen Sie den fernöstlichen Look
- Ihre Lippen bleiben beim Arabic Make-up eher blass. Nutzen Sie Korallen-, Beige- oder Orangetöne.
- Tragen Sie Rouge auf, dunkelhäutige Frauen können auch einen Bronzer nutzen, um die Wangenknochen zu betonen.
- Kleben Sie selbstklebende Schmuckbindis mittig zwischen die Augenbrauen oder über den gesamten Augenbrauenbogen.
- Mit einem Tuch, das Sie sich um die Haare binden, lilafarbenem Nagellack und vielen bunten Armreifen setzen Sie ebenfalls orientalische Akzente. Auch Stirnschmuck ist ein besonderer Hingucker.
- Tragen Sie bunte Tuniken und Pumphosen, luxuriöse Sandalen vervollständigen den Look.
Orientalisches Make-up ist sehr farbenprächtig und auffällig. Für das Büro ist es daher nicht geeignet. Setzen Sie lieber im Urlaub oder zum Ausgehen besonders Akzente.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?