Alle Kategorien
Suche

Airbrush-Tattoo - Wissenswertes zu dieser Tattoo-Technik

Sie wollen sich eventuell ein Tattoo stechen lassen, sind sich aber noch nicht ganz sicher? Wie wäre es dann mit einem Airbrush-Tattoo?

Das Airbrush-Tattoo ist eine gute Alternative zu einer normalen Tätowierung.
Das Airbrush-Tattoo ist eine gute Alternative zu einer normalen Tätowierung.

Airbrush-Tattoo: Woher kommt dieser Trend?

  • Die Airbrush-Technik wird nicht nur in der Kosmetik genutzt. Auch in der Kunst fand die Sprühtechnik schon früh ihre Anfänge.
  • Die erste Airbrush-Pistole wurde 1876 patentiert. Die erste Pistole wurde für die Zerstäubung von Lacken und Farben benutzt.
  • Da auch die Kunst Nutzen an der Airbrush-Pistole fand, dauerte es nicht lange, bis das Verfahren auch für die Tattoo-Kunst genutzt wurde.
  • Mittlerweile hat sich diese Technik in der Branche etabliert. Da die Entfernung von echten Tattoos kostenspielig und schmerzhaft ist, wird das Airbrush-Tattoo immer öfter als Ersatz genutzt.
  • Auch für eine erste Vorstellung eines Tattoos ist das Airbrush-Tattoo sehr gut geeignet. Das Auftragen der Farbe mit der Pistole erfolgt sehr genau und das Ergebnis lässt sich gut mit einem echten Tattoo vergleichen.
  • In der Kosmetik wird die Airbrush-Technik meist für die Bräunung der Haut genutzt. Durch das Aufsprühen der Farbe erlangt die Haut eine gleichmäßige, lang anhaltende Farbe.

Airbrush - so funktioniert's

Sollten Sie über ein Airbrush-Tattoo nachdenken, um sich, vor dem Stechen eines echten Tattoos, einen Eindruck machen zu können, sollten Sie beachten, wie die Technik funktioniert.

  • Viele Künstler arbeiten mit bereits verfügbaren Vorlagen. Sicherlich ist es aber auch möglich, dass Sie Ihre eigene Vorlage einreichen können.
  • Der Ort auf Ihren Haut, auf dem das Airbrush-Tattoo gefertigt werden soll, wird gründlich mit Alkohol gereinigt.
  • Ihre gewünschte Vorlage wird mit einem Stift auf die Fläche übertragen.
  • Da Sie sich als allergisch gegen die angewandte Farbe erweisen können, wird vorerst ein Verträglichkeitstest durchgeführt.
  • Dann kommt die Airbrush-Pistole zum Einsatz. Das Tattoo wird auf die Haut gesprüht. Dabei wird großen Wert darauf gelegt, dass ein dreidimensionaler Effekt entsteht, genau wie bei einem echten Tattoo.
  • Um die Farbe zu festigen, wird das Tattoo mit Babypuder fixiert.
  • Das Ergebnis hält, bei normaler Körperpflege, etwa 3 bis 5 Tage. Sollten Sie eine besonders fettige oder gereizte Haut haben, so kann die Dauer des Halts abweichen.

So haben Sie etwa 3 bis 5 Tage Zeit, sich für oder gegen Ihr Tattoo zu entscheiden. Ein Airbrush-Tattoo kann auch für bestimmte Festlichkeiten gesprüht werden.

Teilen: