Was Sie benötigen:
- Baumwollshirts
- Waschpulver
- Waschmaschine
- Hygienespüler
- Körperhygiene
Harte Flecken unter den Achseln bei T-Shirts - Gründe
- Harte Flecken, die bei T-Shirts auch nach dem Waschen noch unter den Achseln zu finden sind, sehen nicht nur extrem unschön aus, sondern riechen meist auch trotz vorangegangenem Waschgang noch.
- Die Gründe sind meist eine starke Schweißproduktion, sodass diese Flecken meistens Menschen betreffen, die stark schwitzen.
- Auch eine zu niedrige Waschtemperatur und ein zu langes Liegenlassen des schmutzigen T-Shirts kann die Entstehung harter Schweißflecken unter den Achseln des T-Shirts begünstigen.
- Wenn Sie also bereits richtig harte und gelbliche Flecken unter den Achseln Ihrer T-Shirts haben, können Sie meistens nichts mehr tun, als die T-Shirts wegzuwerfen. Deshalb ist es ratsam, den lästigen Achselflecken vorzubeugen.
Harten Achselflecken in T-Shirts vorbeugen
- Um Achselflecken vorzubeugen, können Sie zunächst Ihre Körperpflege so optimieren, dass der Schweiß sich nicht allzu stark im T-Shirt festsaugen kann.
- Duschen Sie jeden Tag, rasieren Sie sich unter den Achseln und benutzen Sie ein gutes Deo, welches mit dem Zusatz "Cotton Dry", "hält trocken" oder Ähnlichem wirbt.
- Wechseln Sie Ihr T-Shirt jeden Tag.
- Tragen Sie nur Baumwoll-Shirts, die Sie bei mindestens 60 Grad waschen können.
- Waschen Sie Ihre T-Shirts immer bei 60 Grad, ab und zu auch bei 90 Grad in der Waschmaschine.
- Lassen Sie verschwitzte T-Shirts nicht zu lange im Wäschekorb liegen, sondern waschen Sie diese möglichst bald in der Waschmaschine.
- Sie können Ihre T-Shirts auch mit Hygienespüler waschen. Dieser im Drogeriemarkt erhältliche Waschzusatz kommt ins Weichspülerfach und hilft zusätzlich zum normalen Waschpulver gegen Schweißgerüche und Bakterien.
Oft müssen Hemden entsorgt werden, weil sie unter den Achseln verfärbt sind oder sich …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?