Ein notarielles Testament macht nach dem Tod den Erbschein überflüssig und kann daher Ihren Erben viel Zeit und …
Erbschaft
Mehr zu Erbschaft
Um sicherzustellen, dass Ihr letzter Wille auch erfüllt wird, sollten Sie zu Lebzeiten ein Testament aufsetzen und dieses sicher …
Neben der Trauer, die ein Todesfall in der Familie immer mit sich bringt, müssen Angehörige eines Verstorbenen sich in der Regel auch …
Ihre Mutter ist gestorben – eine Menge Aufgaben stehen vor Ihnen. Gibt es ein Testament, dann hat Ihre Mutter damit ihren eigenen Willen …
Sie möchten Ihre letztwillige Verfügung selber verfassen, sind sich jedoch unsicher wie man ein Testament richtig aufsetzt? Ein …
Sobald ein naher Angehöriger verstorben ist und Sie als Erben in seinem Testament bestimmt hat, müssen Sie einen Erbschein beim …
Sie möchten ein Wohnrecht im Testament verankern? Das ist nicht so schwierig wie Sie denken. So können Sie regeln, dass beispielsweise …
Eine Beerdigung kann teuer werden. Es ist schon schlimm genug, wenn man einen nahen Anverwandten verliert und die Beerdigung …
Ein (handgeschriebenes, wirksames) Testament kann angefochten werden, wenn ein Anfechtungsgrund vorliegt. Zu Lebzeiten des Erblassers …
Plant eine Erbengemeinschaft einen Hausverkauf, dann müssen im Grunde genommen alle Beteiligten zustimmen. Ansonsten wird der Verkauf sehr schwierig.
Wenn Sie Ihren Enkeln etwas von Ihrem Vermögen oder sonstigem Besitz vermachen wollen, dann gilt es einige rechtliche Rahmenbedingungen …
Vielfach besitzen die Erben nicht genügend Geld, um die Erbschaftssteuer zu bezahlen. Dieser Umstand veranlasste den Gesetzgeber, eine …
Schenkungen unter Ehepartnern haben oftmals steuerliche Gründe. Andererseits kann durch die Schenkung ein bestimmter Gegenstand dem …
Viele Gründe können Sie veranlassen, bereits zu Lebzeiten etwas zu vererben. Dabei ist der Begriff „vererben“ genau genommen unter dem …
Wenn Sie Eigentümer einer Immobilie sind und die Immobilie auch nach Ihrem Ableben im Familienbesitz behalten wollen, besteht die …
In Fernsehfilmen lädt immer der Notar die Erben zur Testamentseröffnung. In Wirklichkeit ist das Amtsgericht zuständig. Wann und wie die …
Erbe wird man von selbst. Wenn Sie das Erbe nicht antreten möchten, müssen Sie es ausdrücklich ausschlagen. Das Gesetz gewährt Ihnen …
Wenn Sie ein Haus geerbt haben, kann Ihnen ein Albtraum bevorstehen, falls Sie als Erbengemeinschaft das Haus verkaufen wollen. Gehen …
Wenn Sie in Deutschland ein Gewehr oder eine andere Schusswaffe erben, müssen Sie eine Waffenbesitzkarte beantragen, da unerlaubter …
Wenn Sie als Erblasser eine bestimmte Person mit einem Vermächtnis bedenken möchten, müssen Sie, am besten mit einem …
Sie haben ein Testament gefunden? Dann dürfen Sie es keinesfalls verheimlichen. Tun Sie dies, machen Sie sich strafbar. Warum und wieso …
Bei Erbschaften muss oft der Erbe ermittelt oder benachrichtigt werden. Wohnt der Erbe im Ausland, müssen Sie, wenn Sie ebenfalls …
Schenken Sie Geld, können sich Dritte benachteiligt fühlen. Es stehen Pflichtteilsansprüche, Pflichtteilsergänzungsansprüche und vor …
Sie möchten auf Ihr Erbe verzichten? Dann haben Sie sicher gute Gründe. Bevor Sie eine Erbschaftsverzichtserklärung unterschreiben, …
Wer Geld benötigt, drängt danach, sich das Pflichterbe auszahlen zu lassen. Aber ganz so einfach ist dies nicht. Bevor Sie unbegründete …
Eine Wohnung nach einem Todesfall auflösen zu müssen, ist keine sehr angenehme Tätigkeit, vor allem, da es sich meist um nahe stehende …
Eine Testamentshinterlegung beim Amtsgericht ist eine sichere Sache. So können Sie sicher sein, dass Ihr Vermögen in die richtigen Hände …
Wer eine Erbschaft erwartet und das Erbe mit den Geschwistern teilen wird, sollte von vorneherein versuchen lästige …
Wenn jemand ohne Testament oder Erbvertrag verstorben ist, tritt die gesetzliche Erbschaftsfolge ein. Das BGB regelt die …
Erben bringt Geld - meistens jedenfalls. Hat der Erblasser Sie zum Alleinerben bestellt und Ihre Geschwister auf den Pflichtteil …
Sie haben einen Todesfall in der Familie und wissen, dass es noch Erben gibt. Leider haben Sie keinen Kontakt. Es werden also die Erben gesucht.
Sie brauchen Liquidität? Natürlich können Sie sich Ihr Erbe auszahlen lassen. Ob diese Idee eine gute Idee ist, darf bezweifelt werden. …
Im Erbrecht gilt die Blutsverwandtschaft. Stiefkinder erben nur dann, wenn sie den leiblichen Kinder des Stiefelternteils gleichgestellt …
Bei Nachlässen kann Erbschaftssteuer anfallen, je nachdem zu welcher Steuerklasse Sie gehören und wie hoch der Nachlasswert ist. Um die …
Ein gegenseitiges bzw. gemeinschaftliches Testament wird auch als "Berliner Testament" bezeichnet. Woher die Bezeichnung ursprünglich …
Zur Vorsorge gehört auch, sich Gedanken über Haus und Grund zu machen. Im Erbfall lauert der Fiskus mit der Erbschaftssteuer. Stehen …
Ein Todesfall kann für jede Familie sehr belastend sein, vor allem wenn dieser plötzlich eintritt. Wer den ersten Todesfall in der …
In einem Todesfall erben häufig mehrere Personen, die zunächst nur gemeinschaftlich über den Nachlass verfügen können. Wenn Sie einem …
Um das Erbe entbrennt gerade unter Geschwistern oft heftiger Streit. Wenn Schwestern und Brüder ein Haus erben, dann kann streitig sein, …
Das Nachlassgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts und für die Abwicklung von Testamentsvollstreckungen und Nachlässen zuständig. …
Wenn Sie für eine Beerdigung einen Kranz brauchen, lassen Sie den am besten in einem Blumenladen stecken. Die Kosten können hier je nach …
Nach der gesetzlichen Erbfolge erben nach dem Tod des einen Ehepartners neben dem anderen Ehegatten auch die Kinder. Damit Ihr Partner …
Jedes in Deutschland durch normale Arbeitnehmer oder Selbstständige erzielte Einkommen unterliegt der Steuerpflicht. Auch Rentner müssen …
Vermögende Menschen regeln normalerweise vor ihrem Tod das Erbe. Fehlt zum Zeitpunkt des Todes ein Testament und Nachfahren sind nicht …
Im Idealbild des Erbrechts leben Mann und Frau mit ihren Kindern in der Familie zusammen und beerben sich gegenseitig. Mit der …
Das Erb- und Familienrecht ist ein weites Feld mit zahlreichen Stolperfallen. Eine ziemlich sichere Option für alle Seiten ist das so …
Haben Sie eventuell diverse Erbstücke erhalten und möchten Sie diese Antiquitäten richtig schätzen lassen, so stehen Ihnen einige …
Nicht immer bedeutet eine Erbschaft ein finanzielles Plus. In vielen Fällen kann es ein Vorteil sein, wenn Sie ein Erbe ablehnen. Was …
Sie hatten einen Todesfall in der Familie und kommen als gesetzlicher oder testamentarischer Erbe in Betracht. Da Sie Hartz IV beziehen …
Es ist eine weit verbreitete Vorstelltung, man müsse sein Testament beim Notar errichten. Richtig ist, dass Sie Ihr Testament auch ohne …
Mehrere Erben bilden eine Erbengemeinschaft. Jeder Miterbe kann jederzeit die Auseinandersetzung des Nachlasses verlangen. Gehört zum …
Eine Erbschaft muss nicht zu einer Bereicherung führen, denn manchmal besteht das Erbe nur aus Schulden. Sind Sie von einer solchen …
Ein bevorstehender Erbfall ist nicht immer ein Segen. Es kann auch vorkommen, dass man Schulden erbt. In diesem Fall sollten Sie aber …
Sie haben geerbt und es versäumt, den Erbschein zu beantragen? Keine Sorge: Es gibt keine Frist, die Ihnen vorgibt, bis wann Sie aktiv …
Wer erbt, muss eine Bestandsaufnahme der Erbmasse machen. Stellt sich die Überschuldung heraus, können Sie das Erbe ausschlagen. …
Eine Erbe bedeutet nicht nur einen Trauerfall, sondern kann auch Ärger mit den eigenen Gläubigern und denen des Erblassers nach sich …
Traurig, aber wahr: Im Todesfall eines nahen Verwandten kann nicht nur die Trauer groß sein, sondern häufig kommt es auch zum Streit ums …
Wer erbt, erbt auch Verantwortung. Als Erbe müssen Sie auf Veranlassung des Nachlassgerichts oder eines Pflichtteilsberechtigten eine …
Es kommt gar nicht darauf an, ob Sie viel oder wenig zu vererben haben. Ein Testament ist eine sinnvolle Regelung Ihrer Angelegenheiten. …
Ein notarielles Testament macht nach dem Tod den Erbschein überflüssig und kann daher Ihren Erben viel Zeit und Kosten ersparen. …
Natürlich ist noch nie eine Beerdigung deswegen gescheitert, weil niemand die Kosten übernehmen wollte oder konnte. Hat ein Verstorbener …
Ein Testament verändert die gesetzliche Erbfolge. Wenn es gültig sein soll, müssen Sie beim Schreiben einige Formalitäten …
Mit dem Ableben eines Menschen tritt der Erbfall ein. Auch ohne Testament erben Sie, wenn Sie gesetzlicher Erbe sind. Ob und inwieweit …
Eine Erbengemeinschaft ist eine Schicksalsgemeinschaft. Die Beteiligten sind untrennbar, oft gegen ihren Willen, miteinander verbunden. …
Sie brauchen Geld? Dann liegt oft der Gedanke nahe, dass Sie Ihr Erbe vorzeitig einfordern. Allerdings ist dies nur bedingt möglich. Zum …
Kraft gesetzlicher Erbfolge oder durch ein Testament werden Sie zum Erben. Dafür müssen Sie keinen besonderen Antrag stellen. In vielen …
Eine Erbschaft bedeutet Verantwortung. Wenn Sie ein Erbe ausschlagen, schützen Sie sich vor Überschuldung. Da Ihre Entscheidung …
Eine Erbengemeinschaft ist geteiltes Leid, kann aber auch zusätzliches Leid schaffen, wenn sich die Erben über die Aufteilung des …
Um ein Testament zu errichten oder zu ändern, brauchen Sie nicht unbedingt einen Notar. Nur Minderjährige sind in ihrer Testierfähigkeit …
Sie möchten Ihre Kinder schon zu Lebzeiten unterstützen oder nur einem von Ihnen ein vorgezogenes Erbe zukommen lassen? Damit es nach …
Der Erbschein weist den Erben als Erben aus. Er sieht aus wie eine ganz normale Urkunde und dokumentiert, dass eine oder mehrere …
Wenn es ums Geld geht, hört die Moral auf. Für Erbschleicher gilt dies in besonderem Maße. Für die Erben stellt sich die Frage, was zu …
Es gibt unterschiedliche Arten von Erbscheinen. Der Teilerbschein ist nicht im Gesetz legaldefiniert. Es kann jedoch in der Praxis ein …
Wenn Sie bereits zu Lebzeiten Schenkungen an einen oder mehrere Ihrer Abkömmlinge vorgenommen haben, sollten Sie mit gut durchdachten …
Erbschaft und Vermächtnis sind zwei unterschiedliche Arten der Vermögensübertragung an Nachkommen. Beide unterliegen der …
Vielleicht haben Sie sich schon einmal mit dem Thema Erbschaft beschäftigt und sich gefragt, welche Vermögensgegenstände Sie später an …
Wenn Sie etwas Geld und Vermögen erben, ist das für gewöhnlich trotz anfallender Erbschaftssteuer eine schöne Sache. Was passiert, wenn …
Der Tod des Ehepartners ist in den allermeisten Fällen für den anderen Ehepartner zunächst einmal emotional sehr belastend. Trotzdem …
Wer als Erbe die Erbschaft angenommen hat, kann sie nachträglich nur noch in Ausnahmefällen anfechten, aber nicht mehr aussschlagen. Das …
Viele Gründe können Sie veranlassen, bereits zu Lebzeiten etwas zu vererben. Dabei ist der Begriff „vererben“ genau genommen unter dem …
Im Erbrecht gilt die Blutsverwandtschaft. Stiefkinder erben nur dann, wenn sie den leiblichen Kinder des Stiefelternteils gleichgestellt …
Mit dem Ableben eines Menschen tritt der Erbfall ein. Auch ohne Testament erben Sie, wenn Sie gesetzlicher Erbe sind. Ob und inwieweit …
Sie möchten Ihre Kinder schon zu Lebzeiten unterstützen oder nur einem von Ihnen ein vorgezogenes Erbe zukommen lassen? Damit es nach …
Kraft gesetzlicher Erbfolge oder durch ein Testament werden Sie zum Erben. Dafür müssen Sie keinen besonderen Antrag stellen. In vielen …
Plant eine Erbengemeinschaft einen Hausverkauf, dann müssen im Grunde genommen alle Beteiligten zustimmen. Ansonsten wird der Verkauf sehr schwierig.
Wenn Sie ein Haus geerbt haben, kann Ihnen ein Albtraum bevorstehen, falls Sie als Erbengemeinschaft das Haus verkaufen wollen. Gehen …
Mehrere Erben bilden eine Erbengemeinschaft. Jeder Miterbe kann jederzeit die Auseinandersetzung des Nachlasses verlangen. Gehört zum …
Eine Erbengemeinschaft ist eine Schicksalsgemeinschaft. Die Beteiligten sind untrennbar, oft gegen ihren Willen, miteinander verbunden. …
Eine Erbengemeinschaft ist geteiltes Leid, kann aber auch zusätzliches Leid schaffen, wenn sich die Erben über die Aufteilung des …