Alle Kategorien
Suche

Kaminzug funktioniert nicht - was tun?

Der Kaminzug muss gewährleistet sein.
Der Kaminzug muss gewährleistet sein.
Wenn der Kaminzug nicht richtig funktioniert, dann können die Abgase nicht nach draußen befördert werden. In den seltensten Fällen ist aber nicht der Kamin verstopft, sondern die Laufzufuhr am Ofen nicht richtig eingestellt.

Was Sie benötigen:

  • Schornsteinfeger
  • Luftzug
  • Regler am Ofen
  • Gutes Brennmaterial

Je mehr Luft an das Feuer kommt, desto größer ist der Abzug durch den Kamin. Daher wird der Kaminzug immer am Ofen eingestellt und richtig geregelt.

Kein Kaminzug wegen verstopftem Kamin

  • Zwar kommt es sehr selten vor, aber ab und zu kann auch der Kamin verstopft sein. Viele Vögel suchen sich dort einen Nistplatz und das Nest sowie das dafür verwendete Material verstopfen dann den Kamin und schalten den Kaminzug quasi ab.
  • Daher ist es wichtig, dass Sie den Kamin vor der Inbetriebnahme der Feuerstätte unbedingt von einem Schornsteinfeger abnehmen lassen. Denn Ihr Kamin muss nicht nur frei sein, sondern auch den aktuellen Vorschriften entsprechen. Diese sind aufgrund vieler Wohnungsbrände in den letzten Jahren verschärft worden.
  • Wenn der Kamin frei ist und der Kaminzug funktioniert, dann muss noch der Ruß aus der unteren Klappe entfernt werden. Sammelt sich diesen nach dem Kaminfegen an, dann wird der Kamin von unten nach oben langsam zugeschüttet und kann auch den Kaminzug beeinflussen.

Den Kaminzug am Ofen regeln

  • Wie stark der Abzug durch den Kamin ist, wird immer vor der Einstellung an Ihrem Kohleofen bestimmt. Jeder Ofen hat einen Regler, mit dem Sie bestimmen können, wie viel Luft an das Feuer kommt.
  • Ist die Luftzufuhr weit geöffnet, so ist auch der Kaminzug größer. Regeln Sie die Luftzufuhr auf kleiner Stufe, geht dementsprechend auch der Abzug durch den Kamin zurück. In der Regel sollte die Luftzufuhr nie ganz gedrosselt werden, dann kann es passieren, dass der im Kamin anhaftende Ruß zu glimmen beginnt und es im Kamin schwelt.
  • Tagsüber sollten Sie den Regler also so einstellen, dass das Feuer mit ausreichend Luft versorgt wird und eine deutliche Flamme zu erkennen ist. Während der Nacht, damit die Brennstoffe nicht zu schnell abbrennen, können Sie die Luftzufuhr drosseln, wodurch die Flammen kleiner und auch der Kaminzug geringer werden.
  • Einige Öfen haben neben dem Regler für die Zuluft auch einen Regler für die Abluft. Die Abluft ist in diesem Falle die Luft, die aus Ihrem Ofen in den Kamin hochzieht. Haben Sie diesen Regler zugeschoben, dann kann kein Kaminzug stattfinden, da die Luft im Ofen eingeschlossen wird.
  • Sobald Sie diesen Regler ein kleines Stück öffnen, können Luft und Abgase durch den Kamin entweichen. Versuchen Sie am besten verschiedene Einstellungen, damit Sie ein gutes Heizergebnis bekommen und sich in Ihrem Ofen keine Holzgase oder Ähnliches bilden können.

Die Abnahme durch den Schornsteinfeger

  • Bevor Sie Ihre Feuerstätte in Betrieb nehmen, muss ein Schornsteinfeger diese für gut befinden und abnehmen. Erst dann dürfen Sie mit dem Ofen heizen. Hierbei kontrolliert der Schornsteinfeger nicht nur den Ofen, sondern auch die Anschlüsse und natürlich auch den Kamin.
  • Treten danach trotzdem Probleme auf, dann ist der Schornsteinfeger immer Ihr Ansprechpartner, der sich bei weiteren Mängeln wieder den Ofen und auch den Kamin genau anguckt. Achten Sie auch unbedingt darauf, dass Sie nur gutes Brennmaterial verwenden und das Holz abgelagert und gut getrocknet ist.

Heizen Sie die Öfen immer nur mit geschlossener Ofenklappe und regeln Sie den Kaminzug durch das Einstellen der Luftzufuhr direkt an Ihrem Kohlenofen.

helpster.de Autor:in
Alexandra Muders
Alexandra MudersAlexandra liebt ihr Haus mit Garten, in dem sie mit ihrer Familie und Haustieren lebt. Mit ihrem grünen Daumen und einem Auge fürs Detail im Haushalt, teilt sie bei uns ihre umfassenden Kenntnisse und bietet praktische Tipps.
Teilen: