Alle Kategorien
Suche

Trockeneis - Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Trockeneis ist begrenzt.
Die Haltbarkeit von Trockeneis ist begrenzt.
Trockeneis besteht aus festem Kohlendioxid. Es erreicht beim Erwärmen von -78,5 auf 0 Grad fast die dreifache Kühlleistung von herkömmlichen Wassereis. Die Haltbarkeit von Trockeneis ist je nach Art der Aufbewahrung eingeschränkt.

Was Sie benötigen:

  • Aufbewahrungsbehälter
  • Lüftung

Allgemeine Informationen zu Trockeneis

  • Kohlendioxid verdampft beim Erwärmen ohne Rückstände, was einen entscheidenden Vorteil darstellt. Zudem ist Trockeneis geschmacks- und geruchsneutral, ungiftig und es hemmt Bakterien.
  • Erhältlich ist Trockeneis in Form von Nuggets, Pellets, Blöcken oder als Platten. Die Einsatzmöglichkeiten von festem Kohlendioxid sind sehr vielfältig. Verwendung findet es beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, wo es zur Produktkühlung eingesetzt wird, in der chemischen Industrie und in der Kunststoffindustrie sowie in der Metallindustrie. Hauptsächlich wird es zur Kühlung eingesetzt, aber häufig auch zur Reinigung von Maschinen, Fahrzeugen und Häuserfassaden.
  • Beim Einsatz von Trockeneis sollten Sie immer Handschuhe und eine Schutzbrille tragen, da es bei Kontakt mit der Haut möglicherweise zu einer sogenannten Kälteverbrennung kommen kann. Zudem ist nicht nur die Haltbarkeit von festem Kohlendioxid eingeschränkt, auch bei der Lagerung und dem Transport sollten Sie einiges beachten.

Haltbarkeit und Lagerung von festem Kohlendioxid

  • Trockeneis sollte Sie nur in gut isolierten Behältnissen transportieren und lagern. Wird es in einer herkömmlichen Gefriertruhe gelagert, gehen pro Tag etwa 2 - 7 Prozent des Gewichts verloren. Dieser Vorgang wird Sublimation genannt und beginnt bereits unmittelbar nach der Herstellung, deshalb sollte dieses Kühlmittel immer zeitnah zum Gebrauch gekauft werden.
  • Kleinere Mengen unter 100 Kilogramm sind nur einige Tage haltbar. Fünf Kilo Trockeneis verlieren beispielsweise in einer Styroporbox innerhalb eines Tages ca. ein Drittel ihres gesamten Gewichts. Diese Styroporboxen werden häufig für die Lagerung von festem Kohlendioxid verwendet. Mit einer Wandstärke von etwa 30 mm weisen sie in der Regel eine gute isolierende Wirkung auf.
  • Trockeneis sorgt nicht nur auf Konzerten für spannende Effekte, auch auf der heimischen Party …

  • Neben den richtigen Behältern hängt die Haltbarkeit des Trockeneises auch von den jeweiligen Umgebungstemperaturen ab. Je besser die Kühlung ist, desto höher ist die Haltbarkeit.
  • Behälter in denen festes Kohlendioxid transportiert wird, sollten Sie nicht dicht verschließen, sodass kleine Mengen des Gases entweichen können. Ansonsten würde sich ein hoher Gasdruck aufbauen, der den betreffenden Behälter zum Bersten bringen könnte.
  • Auch der Raum, in dem Sie Trockeneis aufbewahren, sollte gut belüftet sein. Die Dichte von Kohlendioxidgasen ist wesentlich höher als die von Luft, wodurch die Luft verdrängt wird und bei Kohlendioxid ab einer Dichte von mehr als 5 Prozent Erstickungsgefahr besteht. Auch beim Transport von festem Kohlendioxid im Auto sollten Sie für ausreichende Lüftung sorgen, beispielsweise durch das Öffnen eines Fensters.
  • Wenn Sie kleinere Mengen dieses Kühlmittels transportieren möchten, eignet sich in der Regel eine herkömmliche Kühlbox. Soll das Trockeneis etwas länger aufbewahrt werden, ist es ratsam, ein sogenanntes Dewar-Gefäß zu verwenden. Ein solches doppelwandiges, wärmeisolierendes, evakuiertes und verspiegeltes Gefäß aus Glas oder Edelstahl eignet sich auch zur Lagerung von flüssigem Stickstoff.
Teilen: