Das versteht man unter einem Zyklon
- Das Wort Zyklon wird vom griechischen abgeleitet und heißt übersetzt so viel wie "rotierend". Speziell in der Meteorologie wird der Begriff genutzt, wenn von tropischen Wirbelstürmen im südlichen Pazifik oder auch im Indischen Ozean die Rede ist.
- Auch tropische Wirbelstürme, die im südlichen Atlantik ihren Ursprung haben, werden mittlerweile als Zyklon betitelt, wenn diese eine Windgeschwindigkeit in Orkanstärke aufweisen.
- Tropische Wirbelstürme, die in anderen Regionen auftreten, tragen dagegen den Namen Taifun oder aber auch Hurrikan.
- Die Einstufung der Wirbelstürme wird anhand der sog. Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala ermittelt, welche auch verdeutlicht, mit welchen Schäden während des tropischen Wirbelsturms zu rechnen ist.
Zyklone und ihre Entstehungsgebiete unter die Lupe genommen
- Speziell vor (von Mai bis Juni) und nach (von Oktober bis November) einem Sommermonsun sind Regionen des nördlichen Indischen Ozeans (abgekürzt: Indik) gefährdet. Während der Sommermonate ist die Bildung von Zyklonen auch südlich des Äquators zu erkennen, die sich auf der Südhalbkugel formieren. Madagaskar, Mauritius und La Réunion sind deswegen besonders gefährdete Gebiete, weswegen Sie auch Ihre Urlaubsplanung so vornehmen sollten, dass Sie einen ungestörten Urlaub erleben. Die afrikanische Ostküste hat ebenfalls mit den tropischen Wirbelstürmen zu kämpfen.
- Ebenso stellen das Arabische Meer und auch der Golf von Bengalen weitere Entstehungsgebiete des tropischen Wirbelsturms dar.
- Des Weiteren gilt die Zeit zwischen November bis zum April als Phase, in der sich rund um den Kontinent Australien tropische Wirbelstürme bilden können. Die Entstehung geht dabei auf den Arafurasee zurück, weswegen das Northern Territory und auch der nördliche Teil von Western Australia eine Gefahrenzone darstellen, wie auch der Korallensee. Die Stürme verlaufen dann zumeist in Richtung Westen (Richtung Queensland-Küste). Allerdings kommt es auch ebenso häufig vor, dass die Zyklone in den Südosten verlaufen.
Vor allem in Amerika und Asien hört man immer wieder von Wirbelstürmen, die das Land heimsuchen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?