Zutaten:
- 4 Scheiben Rindfleisch (mit ca. 2 cm dicken Fettrand)
- 4 große Zwiebeln
- 1 kleine Zwiebel
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Öl
- Butter
- 250 ml Fleischbrühe
- Saucenbinder
- saure Sahne
- 250 g Mehl
- 3 Eier
- Mineralwasser
- 250 g Feldsalat
- Essig
- Salatschleuder
Schwäbischer Zwiebelrostbraten - ein Festtagsmahl für jedermann
- Zu dem Zwiebelrostbraten schwäbischer Art passen am besten selbst gemachte Spätzle und ein leckerer Feldsalat.
- Das Fleisch für den Rostbraten sollten Sie frisch bei einem guten Metzger kaufen. Es kostet zwar etwas mehr als das abgepackte aus dem Supermarkt, doch es ist vom Geschmack her einfach besser und intensiver.
- Ein guter Tipp ist es, wenn Sie die Fleischscheiben für den Zwiebelrostbraten zwei Tage vor der Zubereitung in Olivenöl einlegen.
- Vor der eigentlichen Zubereitung sollte das Fleisch Zimmertemperatur haben, legen Sie das Fleisch daher eine Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank.
- Zu Beginn putzen Sie den Feldsalat, hierfür können Sie eine Salatschleuder zur Hand nehmen.
- Dann schälen Sie für den Feldsalat die kleine Zwiebel und schneiden sie in kleine Würfelchen.
- Die vier großen Zwiebeln für den Zwiebelrostbraten werden auch geschält. Danach schneiden Sie diese in feine Scheiben.
- Anschließend nehmen Sie eine Bratpfanne und erhitzen darin 4 EL Butter und etwas Öl.
- Wenn die Pfanne gut erhitzt ist, nehmen Sie die Zwiebelringe und braten diese darin knusprig an.
- Die Zwiebeln geben Sie anschließend in ein feuerfestes Behältnis und stellen es im Backofen bei 50 Grad warm.
- Nun können Sie mit dem Spätzleteig beginnen. Hierfür vermengen Sie 250 g Mehl, drei Eier, eine halbe Tasse Mineralwasser und etwas Salz zu einem Teig. Rühren Sie den Teig so lang, bis er Blasen wirft, dann lassen Sie ihn ruhen.
- Für den Zwiebelrostbraten drücken Sie die Fleischscheiben richtig gut flach. Hiefür können Sie einen Fleischklopfer zur Hand nehmen.
- Nun schneiden Sie das Fleisch ein und würzen es mit Salz.
- In der Bratpfanne, wo Sie die Zwiebeln knusprig gebraten haben, geben Sie nun wieder 4 EL Butter und etwas Öl zu und erhitzen dieses.
- Die flachen Scheiben Fleisch braten Sie nun darin scharf an. Sie sollten jede Seite des Fleisches ca. drei Minuten braten lassen.
- Wenn das Fleisch schön angebraten ist, reduzieren Sie am Herd die Hitze und packen das Fleisch in Alufolie ein. Den Bratensatz heben Sie in der Pfanne erst einmal auf.
- Anschließend lassen Sie das Fleisch bei 90 Grad im Backofen ca. 20 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit bereiten Sie die Spätzle weiter zu. Bringen Sie hierfür zunächst reichlich Salzwasser zum Kochen.
- Den Spätzleteig können Sie, je nach Wunsch, schaben oder durch eine Spätzlepresse drücken.
- Wenn die leckeren Spätzle oben schwimmen, sind sie verzehrfertig. Geben Sie diese dann in eine Schüssel mit warmem Wasser, danach im Nudelsieb gut abtropfen lassen.
- Dem aufgehobenen Bratensatz geben Sie nun 250 ml Fleischbrühe hinzu und würzen dann mit Salz und Pfeffer.
- Des Weiteren binden Sie den Bratensatz mit etwas Soßenbinder und saurer Sahne; davon so viel zugeben, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Nun können Sie die abgetropften Spätzle auf einem warmen Teller schön anrichten.
- Den geputzten Salat und die eine gewürfelte Zwiebel machen Sie in einer Schüssel mit etwas Essig und Öl an.
- Zum Schluss nehmen Sie den Rostbraten aus dem Backofen und richten diesen neben den selbst gemachten Spätzle an.
- Nun geben Sie die warm gestellten Zwiebelringe über den Rostbraten und richten diesen mit der leckeren Soße an.
- Das Festtagsessen aus dem Schwabenland wird Ihre ganze Familie verzaubern. Guten Appetit!
Wer die herzhafte Küche schätzt, kann auch einen würzigen Braten genießen. Für ein leckeres …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?