Zutaten:
- Mediterrane Art für 4 Personen:
- 800 Gramm Kabeljau
- 200 Gramm bunte Paprikaschoten
- 400 Gramm passierte Tomaten
- 8 Stiele Basilikum
- 1 Gemüsezwiebel
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 200 Gramm Zucchini
- 2 Esslöffel schwarze, entsteinte Oliven
- 1 rote Peperoni
- Norddeutsche Art für 4 Personen:
- 800 Gramm Kabeljau
- 800 Gramm Kartoffeln
- 400 Gramm Fischfond
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 50 Gramm Schinkenwürfel
- 400 Gramm Gemüsebrühe
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 2 Esslöffel schwarze, entsteinte Oliven
- 1 rote Peperoni
Kabeljau ist ein Seefisch, der sehr eiweißreich und auch sehr kalorienarm ist. Im Ofen zubereiteter Kabeljau entspricht einer gesunden und modernen Ernährung.
Eines der schönsten mediterranen Rezepte für Seefisch
- Die Peperoni für den Kabeljau aus dem Ofen müssen Sie zunächst halbieren, entkernen und anschleißend in feine Streifen schneiden.
- Wie für alle Rezepte mit Kabeljau müssen Sie den Seefisch kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen und ihn anschließend mit etwas Küchenpapier trocken tupfen.
- Schneiden Sie die Paprikaschoten in Streifen.
- Schneiden Sie die Zucchini in Scheiben.
- Hacken Sie das Basilikum mitsamt den Blättern fein.
- Die Knoblauchzehe müssen Sie pellen und anschließend sehr fein hacken.
- Die Gemüsezwiebel pellen Sie und schneiden sie anschließend in feine Streifen.
- Mischen Sie nun die passierten Tomaten, das Basilikum, den Knoblauch, die Zucchini, die Paprika, die Oliven, die Peperoni und die Gemüsezwiebeln zusammen und würzen Sie das Gemüse mit Salz und Pfeffer.
- Geben Sie die Gemüsemischung für Ihren Kabeljau aus dem Ofen in eine Auflaufform und legen Sie auf das Gemüse den Seefisch.
- Stellen Sie die Form mit Ihrem Kabeljau auf mediterrane Art nun in den Ofen. Wie bei allen Rezepten, die mit eiweißreichen und kalorienarmen Zutaten zubereitet werden, sollten Sie die Ofentemperatur sehr gering halten. Je weniger Hitze der Fisch bekommt, desto zarter und saftiger wird Ihr mediterraner Seefisch. Stellen Sie den Ofen auf 125 Grad Celsius ein und belassen Sie Ihren Kabeljau für 40 Minuten im Ofen.
Wenn Sie das Glück hatten, einen ganzen Dorsch zu kaufen, dann sollten Sie ihn zart gebraten auf …
Norddeutscher Kabeljau aus dem Ofen
- Auch hier müssen Sie - wie bei allen Rezepten mit Kabeljau - den Seefisch erst mit etwas kaltem Wasser abspülen und anschließend mit etwas Küchenpapier trocken tupfen.
- Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie die Erdäpfel mithilfe einer Küchenreibe in hauchdünne Scheiben.
- Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe.
- Geben Sie die Kartoffeln, den Fischfond und die Gemüsebrühe in einen Topf und lassen Sie alles einmal aufkochen.
- Geben Sie dann die Schinkenwürfel und die Frühlingszwiebeln dazu.
- Rühren Sie alles gut durch und schmecken Sie die Kartoffelmasse kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
- Geben Sie die Kartoffelmasse anschließend in eine Auflaufform.
- Legen Sie den Kabeljau auf die Kartoffeln und geben Sie die Form in den Ofen. Wie bei allen Rezepten mit so zartem Seefisch wie dem Kabeljau sollten Sie auch hier die Temperatur des Ofens nicht zu hoch einschalten. 125 Grad Celsius sind ausreichend. Belassen Sie die Form für 45 Minuten im Ofen.
Nun können Sie Rezepte mit dem zarten, saftigen Kabeljau aus dem Ofen genießen, ohne dass Sie auf die Kalorien achten müssen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?