Alle Kategorien
Suche

Zur Hochzeit Strumpfband in blau tragen? - Brauch richtig einhalten

Single-Frauen freuen sich bei Hochzeiten wohl am meisten auf das Werfen des Brautstraußes. Junggesellen dagegen gieren nach dem Strumpfband der Braut, das nicht immer blau sein muss. Wer es unterhaltsamer mag, kann dem Brauch rundum das Strumpfband mehr Spielraum geben.

Blaues Strumpfband verspricht Treue.
Blaues Strumpfband verspricht Treue.

Was Sie benötigen:

  • Blaues Strumpfband
  • Stuhl

Hochzeit hat Tradition

  • Während die Single-Frauen unter den Gästen sich rund um die Braut aufstellen, um den Brautstrauß zu fangen, stellen sich die Junggesellen um das Brautpaar auf, um das Strumpfband zu erhaschen.
  • Das Werfen des Strumpfbandes ist ein abgewandelter Hochzeitsbrauch, der fünf Jahrhunderte zurückreicht. Damals musste das Brautpaar nach der Hochzeitsnacht das blutige Laken den Gästen zeigen, um die Jungfräulichkeit  der Braut zu beweisen.
  • Das Strumpfband in Blau stammt dagegen aus dem englischen Hochzeitsbrauch. Er ist eng verknüpft mit dem Brauch, nach dem die Braut etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues trägt. Blau symbolisiert Treue und Beständigkeit und ist an einer Hochzeit nicht wegzudenken.

Nur einer erhält das Strumpfband

  1. Bevor der Bräutigam das Strumpfband am Abend der Hochzeit in die Menge der Junggesellen wirft, muss er es vom Bein seiner Braut nehmen.
  2. Dazu kann er sich einen Stuhl zu Hilfe nehmen, auf dem die Braut ihr Bein abstellt, oder kniet sich vor sie.
  3. Nun schiebt er ihr ganz langsam das Kleid nach oben. Das kann ruhig ein wenig reizvoll und sexy ausgestaltet werden, sofern es der Braut nicht unangenehm ist.
  4. Hat der Bräutigam das Strumpfband erreicht, nimmt er es vor den Augen der Gäste vom Bein der Braut ab. Männer, die es etwas unterhaltsamer mögen, ziehen das blaue Band mit den Zähnen ab.
  5. Anschließend wirft der Bräutigam das Strumpfband den Junggesellen zu. Derjenige, der es fängt, kann auf seine eigene, baldige Hochzeit hoffen.
  6. Alternativ können Sie das Ganze auch als Versteigerung inszenieren. Der Junggeselle, der am meisten bietet, erhält schließlich das Strumpfband.
  7. Und wenn die Braut das blaue Strumpfband gern zur Erinnerung behalten möchte, ist sie clever und trägt über dem ersten ein zweites, weiter oben am Bein, das der Bräutigam nicht zu Gesicht bekommt.
Teilen: