Was Sie benötigen:
- Zungenschaber
- (evtl. Zungenbürste)
- alternativ: Zungenreiniger aus Metall
Sie finden verschiedene Geräte, um Ihre Zunge zu reinigen. Die einfachsten Zungenschaber bestehen aus einem gebogenen Plastikriemen, mit dessen Kante Sie über die Zunge schaben. Praktisch sind auch Zungenschaber, die mit einer Zungenbürste kombiniert sind. Außerdem gibt es Zungenreiniger aus Metall.
- Bürsten Sie Ihre Zunge zunächst mit der Zugenbürste, nicht zu zaghaft, sonst schaffen Sie es nicht den weißlichen Belag zu lösen. Im Unterschied zu herkömmlichen Zahnbürsten sind die Zungenreinigungsbürsten flach. Damit soll es nicht so schnell zu einem Würgreiz kommen. Aber Sie würden sich wahrscheinlich auch an das Bürsten mit einer normalen harten Zahnbürste gewohnen, wenn Sie es nur öfters machen und es käme kein Würgreiz mehr auf.
- Setzen Sie anschließend mit dem Zungenschaber möglichst weit hinten auf dem Zungenrücken an und schaben Sie dann nach vorne. Wenn Sie Ihre Zunge dabei mit den Fingern oder einem Waschlappen festhalten, haben Sie es einfacher. Wiederholen Sie das Schaben so lange, bis Sie nichts mehr abschaben können.
- Eine weitere Möglichkeit der gründlichen Zungenreinigung besteht darin, mit etwa einem Eßlöffel Öl etwa zehn Minuten Ihre Mundhöhle durchzuspülen, das Öl zu "kauen". Das können Sie gut auch während des morgendlichen Duschens erledigen. Spucken Sie dann das weißlich gewordene Öl aus.
Sie sollten die Zungenbürste und -schaber wie die Zahnbürste nach einer gewissen Zeit, wenn sie zu abgenutzt sind, ersetzen.
Ein bitterer Geschmack auf der Zunge kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Sie überhaupt keine …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?