Zunächst hat man die Qual der Wahl und muss sich für ein Accessoire seines Geschmacks entscheiden. Zungenpiercing-Retainer wirken erst unauffällig, wenn sie transparent oder Hautfarben sind. Sie bestehen überwiegend aus flexiblem Kunststoff beziehungsweise aus Silikon und können verschiedene Formen haben. Auch die Verschlüsse sind verschieden, manchmal sind auch gar keine vorhanden. Wenn Sie Erfahrung mit herkömmlichen Zungenpiercings haben, wird das Einsetzen des Retainers ein KInderspiel für Sie sein.
- Zunächst entfernen sie Ihr altes Piercing, indem Sie die Kugel lösen und den Stab nach unten beziehungsweise nach oben entfernen.
- Nun die Kugel wieder darauf schrauben, um diese nicht zu verlieren.
- Desinfizieren Sie den neuen Einsatz mit einem geeigneten Desinfektionsmittel, ebenso die Zunge.
- Danach setzen Sie den Retainer in die Zunge ein. Dies kann in einem Schritt passieren, wenn er nicht über einen abnehmbaren Verschluss verfügt. Das heißt,l einfach von unten nach oben durchschieben. Meist sind Retainer kegelförmig, dann also von der kleinen Seite zur großen hin einführen. Oder bei den anderen Varianten eine Seite lösen, den Stab durch das Loch schieben und denn Verschluss anbringen.
Viele Arbeitgeber mögen Piercingschmuck nicht gerade. Tragen Sie Ihren Schmuck trotzdem und seien …
Nun können Sie Ihrem neuen Chef am ersten Arbeitstag anlächeln ohne dass er etwas merkt. Natürlich ist es möglich nach der Arbeit den Retainer zu entfernen und das normale Piercing wieder einzusetzen.
Retainer - ein neues Zungengefühl
- Wundern Sie sich nicht, wenn sich der Retainer zunächst merkwürdig anfühlt, dies liegt daran, dass diese "enger" als Piercings sind, um so noch unauffälliger zu wirken. Eigentlich soll er ja nur dazu dienen, dass das Loch nicht zuwächst, sozusagen als Platzhalter.
- Es gibt Retainer auch für andere gepiercte Körperstellen. Ein großer Vorteil besteht ebenfalls darin, dass Nickelallergien oder Ähnliches nicht beachtet werden müssen. Auch über die Lagerung und Pflege brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Diese sind identisch zum Piercing.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?