Alle Kategorien
Suche

Zum Sakko ein Einstecktuch tragen - so wird's nicht zu elegant

Als Mann haben Sie nicht besonders viele Möglichkeiten, die Kleidung durch passende Accessoires stilvoll zu ergänzen. Beweisen Sie Geschmack und tragen Sie zum Sakko ein tolles Hemd, eine passende Krawatte und ein Einstecktuch. Dieser Look muss nicht unbedingt elegant wirken und ist deshalb auch für weniger offizielle Anlässe geeignet.

Wer die (Krawatten-)Wahl hat, hat die Qual bei der Wahl des Einstecktuchs.
Wer die (Krawatten-)Wahl hat, hat die Qual bei der Wahl des Einstecktuchs.

Auch, wenn es weniger offiziell zugeht, stellt ein Einstecktuch eine tolle Ergänzung zu Ihrem Outfit dar. Wie Sie ein Einstecktuch falten, sollte vom Anlass und dem Schnitt des Sakkos abhängig sein, doch erst einmal müssen Sie das richtige Tuch finden.

Die Wahl des richtigen Einstecktuches

  • Grundsätzlich auf der sicheren Seite sind Sie mit dem Kauf einer bereits zusammengestellten Kombination aus Krawatte und Stecktuch. Herrenausstatter bieten derlei Sets an. Zum Stil lassen Sie sich beraten, denn wichtig sind Anlass sowie Farbe und Form des Anzuges, den Sie dazu tragen.
  • Haben Sie bereits eine Krawatte gekauft und wollen Sie nachträglich ein passendes Stecktuch besorgen, nehmen Sie den Binder mit ins Geschäft. So können Sie ausprobieren, ob die Farben harmonieren. Beim Aussuchen des passenden Tuches orientieren Sie sich an der Hauptfarbe Ihrer Krawatte sowie an den oben genannten Kriterien.
  • Wenn es nicht zu bunt werden soll, kaufen Sie ein einfaches, weißes Stecktuch aus Leinen. Die Farbe der Krawatte spielt dann keine Rolle - das Hemd, welches Sie dazu tragen, sollte jedoch ebenfalls weiß sein.
  • Für welches Material Sie sich letztlich entscheiden, ist Geschmackssache. Grundsätzlich wirkt Seide edler als Baumwolle, diese kann sich jedoch - je nach Falttechnik - auch für weniger elegante Looks eignen.

Puff- und Bauschfaltung - legere Kombi zum sportlichen Sakko

Diese beiden Methoden haben mit Falten im üblichen Sinne eigentlich nichts zu tun. Der Look passt ausschließlich bei inoffiziellen Anlässen und sieht trotzdem am besten aus, wenn Sie ein locker fallendes Seidentuch dafür verwenden. Bei der Farbwahl müssen Sie darauf achten, dass das Pochette im Kontrast zum Ton des Anzugs steht und die Hauptfarbe des Hemds aufnimmt.

  • So gelingt die Pufffaltung: Nehmen Sie das Tuch mit den Fingerspitzen in der Mitte hoch, sodass die Kanten locker herunterhängen. Dann drehen Sie es um und stecken es so in die Brusttasche, dass die Spitzen nach oben heraus ragen. Zupfen Sie so lange an den Spitzen, bis diese lässig fallen, aber nicht unordentlich aussehen.
  • Das ist die Bauschfaltung: Auch hierfür halten Sie das Einstecktuch wieder in der Mitte hoch. Bei dieser Variante stecken Sie es jedoch mit den Spitzen nach unten in die Tasche, sodass es sich oben bauscht. Ein sehr lässiger Look, der auch zu einer Jeans-Sakko-Kombination gut aussieht.
Teilen: