Was Sie benötigen:
- Lohnsteuerkarte Klasse 1
- Lohnsteuerkarte Klasse 6
- Minijob
Grundsätzlich ist es möglich, als Schüler oder Student bis zu 400€ zum Bafög dazuzuverdienen. In diesem Lohnsegment hat man oft die Möglichkeit, auf Aushilfsbasis einen Minijob zu bekommen.
Zum BAföG dazuverdienen - mit Minijobs
- Schauen Sie am besten in Ihrer Lokalzeitung nach Jobangeboten auf 165- bis 400€ Basis. Häufig findet man Angebote für Kellnerjobs, Inventuren oder Aushilfsjobs in Supermärkten und Ähnlichem. Es lohnt sich auch, in den Ferien als Produktionshilfe oder Ähnlichem zu arbeiten.
- Besorgen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung eine Lohnsteuerkarte der Klasse 1. Diese Lohnsteuerkarte bekommt man bei Jobs bis 400€ Zuverdienst, ohne steuerliche Abgaben leisten zu müssen.
- Sollten Sie zwei Jobs annehmen um sich zum BAföG etwas dazuzuverdienen, achten Sie darauf, den Freibetrag von 400€ nicht zu übersteigen. Bei zwei Jobs ist es notwendig, sich eine zusätzliche Lohnsteuerkarte der Klasse 6 zu besorgen. Dies gilt auch, sollten Sie regulär einen Minijob haben und in den Ferien zusätzlich arbeiten.
- Melden sie dem BaföG-Amt Ihren Job und legen sie eine Verdienstbestätigung, zum Beispiel einen Arbeitsvertrag und die erste Lohnabrechnung, bei. Das ist sehr wichtig, da Ihnen sonst das BaföG gekürzt oder gestrichen wird und Sie eine Nachzahlung leisten müssen, die meist sofort verlangt wird.
- In jedem Fall sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie das zuständige Amt vor Ort kontaktieren und explizit nachfragen, wieviel Sie in Ihrem Fall zum BAföG dazuverdienen können.
- Wenn sie alle diese Punkte beachtet haben, dürfte es für Sie unproblematisch sein, sich etwas zum BAföG dazuzuverdienen.
Warum nicht in den Ferien sein Taschengeld aufstocken? Ein Ferienjob für Schüler macht in …
Viel Erfolg bei der Jobsuche.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?