Alle Kategorien
Suche

Zubereitung von Milchreis - ein leckeres Rezept mit Zimt

Michreis ist nicht nur ein Gericht für Kinder. Die Zubereitung können Sie variieren, den Milchreis warm oder kalt essen. Es muss nicht immer herzhaft sein. Probieren Sie einmal wieder Milchreis aus den Kindertagen.

Zubereitung von Milchreis mit Zimt und Zucker.
Zubereitung von Milchreis mit Zimt und Zucker.

Zutaten:

  • 1 Liter Milch
  • 250 Gramm Milchreis
  • 100 Gramm Butter
  • 50 Gramm Zucker
  • Zimt und Salz
  • eventuell 1 oder 2 Eier
  • je nach Wunsch Apfelmus oder andere Früchte

Milchreis ist als warme Hauptspeise und auch als kaltes Dessert sehr beliebt. Seine Zubereitung macht nicht viel Mühe. Die meisten Kinder mögen ihn und manche Erwachsene verbinden mit dem Duft von Zimt und Zucker automatisch den Milchreis aus der Kindheit.

So kochen Sie Milchreis mit Zimt und Zucker

  1. Geben Sie in einen Liter Milch eine Prise Salz und kochen Sie diese auf.
  2. In die kochende Milch kommen nun 250 Gramm Milchreis. Lassen Sie diesen bei kleinster Hitze weiter köcheln. Vorsicht, der Milchreis brennt schnell an. Daher sollten Sie zwischendurch immer wieder umrühren. Bis der Milchreis weich ist, vergehen etwa 40 bis 45 Minuten.
  3. Verrühren Sie 50 Gramm Zucker mit etwas Zimt. 
  4. In einer Pfanne zerlassen Sie 100 Gramm Butter, bis sie schön gebräunt ist. 
  5. Serviert wird der Milchreis mit brauner Butter, über die Zucker und Zimt gestreut wird. 

Die Zubereitung variieren

  • Wenn Sie bereits den Reis süß mögen, geben Sie schon beim Kochen etwas Zucker in die Milch. Dann sollten Sie jedoch noch mehr aufpassen, dass Ihnen der Milchreis bei der Zubereitung nicht anbrennt.
  • Klassisch zu Milchreis ist Apfelmus. Es sind aber auch andere Früchte geeignet, zum Beispiel warme Kirschen oder Himbeeren. Zu kaltem Milchreis als Dessert passt sehr gut Rote Grütze.
  • Schön locker wird der Milchreis, wenn Sie ein oder zwei Eier dazugeben. Die Eigelb werden gleich unter den fertigen, noch heißen Milchreis gerührt. Dann schlagen Sie die Eiweiß zu festem Eischnee und heben diesen vorsichtig darunter. 

Wissenswertes über Milchreis

Der Unterschied zwischen „normalem“ Reis und Milchreis ist einfach. Normaler Reis, also der, den Sie in Salz für herzhafte Gerichte kochen, ist Langkornreis. Das sind zum Beispiel Basmati- oder Jasminreis. Milchreis ist so genannter Rundkornreis. Dieser quellt mehr auf und klebt mehr aneinander. 

  • Man kann aus Langkornreis auch Milchreis zubereiten. Es dauert dann etwas länger und der Milchreis bleibt körniger.
  • Milchreis wird auch als Grundlage für Torten oder süße Aufläufe verwendet.
  • In Skandinavien, also in Dänemark, Norwegen und Island gehört Milchreis zum Weihnachtsmenü. Dort wird nach einem alten Brauch den fleißigen Wichteln, die heimlich im Haus helfen, eine kleine Schüssel Milchreis in den Stall gestellt. Auch die Schweden essen Milchreis hauptsächlich zu Weihnachten
Teilen: