Alle Kategorien
Suche

Zitronenrolle aus Biskuit - ein Rezept

Eine Zitronenrolle aus leichtem Biskuitteig, gefüllt mit einer zarten Zitronencreme, überzeugt jeden Kuchenliebhaber. Allerdings ist die Zubereitung ein bisschen knifflig und gelingt mit den folgenden Tricks.

Eine Zitronenrolle ist herrlich zart.
Eine Zitronenrolle ist herrlich zart.

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
  • 8 Eigelbe
  • 100 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • abgeriebene Zitronenschale von 1 Zitrone
  • 4 Eiweiß
  • 100 g Mehl
  • Backblech, mit Backpapier ausgelegt
  • Für die Füllung:
  • 3 Eigelb
  • 1/8 l Weißwein
  • 100 g Zucker
  • Saft von 2 Zitronen
  • abgeriebene Zitronenschale der 2. Zitrone
  • 6 Blatt weiße Gelatine
  • 3/8 l Sahne
  • Puderzucker zum Überstäuben

Den Biskuit zubereiten - so gelingt's

  1. Schlagen Sie aus den Eiweißen einen steifen Eischnee in einer fettfreien Schüssel. Fügen Sie den Zucker unter.
  2. Mischen Sie die Eigelbe mit dem Salz und der Zitronenschale in einer kleinen Schüssel sehr schaumig.
  3. Heben Sie die Eigelbmasse nun unter den Eischnee.
  4. Sieben Sie das Mehl auf die Eimasse und rühren Sie es langsam und vorsichtig unter, damit die Schaumstruktur erhalten bleibt.
  5. Streichen Sie den Biskuitteig gleichmäßig auf das Backblech. Dies gelingt am besten mit einem Teigschaber.
  6. Luftig leichter Biskuit für Torten und Obstkuchen lässt sich gelungen selber backen - mit den …

  7. Heizen Sie den Backofen auf 230 °C vor und backen Sie den Biskuitteig 8-10 Minuten.
  8. Schauen Sie jedoch schon nach 6 Minuten nach dem Teig, damit er nicht zu dunkel wird.
  9. Stürzen Sie den gebackenen Teig auf ein nur ganz leicht feuchtes Tuch.
  10. Ziehen Sie das Backpapier nicht ab, Sie benötigen es nachher zum Aufrollen.
  11. Decken Sie den Teig mit einem zweiten, ebenfalls angefeuchteten Tuch ab. Dies ist wichtig, damit der Biskuit nicht brüchig wird.

Alternativ können Sie den Biskuit auch samt Backpapier auf ein feuchtes Tuch legen und mit einem zweiten Tuch abgecken. Dann sparen Sie das Umdrehen nach dem Erkalten. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Biskuit leicht feucht bleibt, sonst können Sie ihn nicht rollen.

Die Füllung für die Zitronenrolle vorbereiten

  1. Verrühren Sie die Eigelbe mit dem Weißwein, dem Zucker, dem Zitronensaft und der abgeriebenen Zitronenschale.
  2. Weichen Sie die Gelatine einige Minuten in kaltem Wasser ein.
  3. Erhitzen Sie die Eigelbmischung unter Rühren, sie darf jedoch nicht kochen!
  4. Drücken Sie die Gelatine aus und lösen Sie die Blätter in der heißen, vom Herd genommenen Mischung.
  5. Lassen Sie alles abkühlen.
  6. Schlagen Sie die Sahne steif und ziehen Sie sie unter die zwar kühle, jedoch noch flüssige Zitronenfüllung.

Die Zitronenrolle fertigstellen - so wird's gemacht

  1. Drehen Sie den Biskuitteig um und streichen Sie die gelierende Zitronenfüllung auf.
  2. Warten Sie, bis die Creme fest ist.
  3. Rollen Sie nun die Zitronenrolle mithilfe des Backpapiers auf. Diese Arbeit erfordert etwas Geschick, denn oft bricht der Biskuit dabei.
  4. Bestäuben Sie die Zitronenrolle mit Puderzucker und legen Sie sie auf eine schmale Glasplatte.

Die Füllung für die Zitronenrolle wird mit rohen Eiern zubereitet. Auch wenn die Füllung leicht erhitzt wird, sollte man darauf achten, dass die Eier sehr frisch sind. Bewahren Sie die Zitronenrolle auf jeden Fall im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie sie in maximal 3 Tagen.

Teilen: