Alle Kategorien
Suche

Zinsloses Darlehen - Vertrag richtig abschließen

Auch ein zinsloses Darlehen sollten sie in jedem Fall vertraglich absichern. Der Darlehensvertrag sollte die Darlehensgrundlage, die Zinsvereinbarung sowie Regelungen zur Rückzahlung und Kündigung enthalten.

Wichtige Vertragsbestandteile für Ihr Darlehen.
Wichtige Vertragsbestandteile für Ihr Darlehen.

So sichern Sie ein zinsloses Darlehen richtig ab

Sichern Sie auch ein zinsloses Darlehen durch einen Vertrag richtig ab.

  • Es gibt verschiedene Musterverträge, an denen Sie sich dazu orientieren können. Ihr Darlehensvertrag sollte bestimmte Bestandteile enthalten und absichern.
  • Dazu gehören die Darlehenshöhe, Rückzahlung, Verzinsung, Kündigung, aber auch Regelungen die Sicherheiten, Bürgschaften und Zahlungsverzug betreffen.

Vertragsbestandteile für einen Kredit ohne Zinsen

  • Als Erstes nehmen Sie den Darlehensbestand und die persönlichen Daten des Darlehen-Nehmers und Darlehens-Gebers auf. Halten Sie darin auch die vollständige Kreditsumme des zinslosen Darlehens fest.
  • Der Darlehensbestand enthält auch den Grund beziehungsweise Zweck des Darlehens sowie das Datum, an dem die Summe ausgezahlt wird.
  • Halten sie fest, dass dieses Darlehen zinslos gewährt wird. Fordern Sie gegebenenfalls Sicherheiten oder verzichten Sie darauf.
  • Legen Sie eine genaue Rückzahlungsvereinbarung fest. Der Darlehensgeber kann vom Darlehennehmer eine Jahresabrechnung der Tilgungsbeträge erwarten. Die Ratenzahlung für das Darlehen hat immer zum gleichen Termin zu erfolgen.
  • Beide Vertragsparteien können das zinslose Darlehen, unter bestimmten Umständen und der Einhaltung der Rahmenbedingungen, kündigen.

Sichern Sie auch ein zinsloses Darlehen grundsätzlich durch einen rechtskräftigen Vertrag ab. Achten Sie dabei auf alle wichtigen Vertragsbestandteile. Orientieren Sie sich dazu an Vertragsmustern- und Vorlagen.

Teilen: