Auf diese Kriterien sollten Sie bei Zimmerpflanzen achten
- Wenn Sie eine Zimmerpflanze sehen, die Sie nicht kennen, gibt es mehrere Möglichkeiten für Ihre Bestimmung.
- Zuerst sollten Sie die Pflanze ganz genau beobachten. Anhand des Aussehens lassen sich Zimmerpflanzen ziemlich genau bestimmen.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Pflanzenbestimmung anhand des Aussehens ihrer Blüte. Ausschlaggebend dabei ist die Form der Blüten, Blütezeit und die Blütenfarbe.
- Ist es z. B. schon etwas länger her, dass Sie eine Pflanze gesehen haben, können Sie sie auch anhand von vegetativen Merkmalen wie Herkunftsland, Standort/Region und Pflanzenkategorie bestimmen.
So können Sie Pflanzen leicht bestimmen
- Zimmerpflanzen können Sie recht leicht anhand ihres Aussehens und ihrer Merkmale bestimmen.
- In Onlineportalen zum Thema Botanik finden Sie Abbildungen und Beschreibungen, die Sie herausfinden lassen, um welche Pflanzenart es sich handelt.
- Auf Pflanzenbestimmung.de können Sie entscheiden, anhand welcher Kriterien Sie Pflanzen bestimmen wollen. Zur Auswahl stehen die Bestimmung nach Fotos, nach Merkmalen oder sogar eine Pflanzenbestimmung ohne Kenntnis über die Blüten.
- Auf den Seiten von Pflanzendetektiv.de können Sie nicht nur nach Zimmerpflanzen suchen, sondern sich auch im Forum mit Pflanzenfreunden austauschen.
- Klicken Sie auf "Suche", können Sie in der Kategorie "Pflanzenart" nach "Zimmerpflanzen" suchen.
- Zur weiteren Eingrenzung stehen Ihnen die Kategorien "Blütenfarbe", "Blütezeit", "Blütenhöhe" und "Wuchshöhe" zur Verfügung. Die Selektion dieser Merkmale ist optional. Wenn Sie sie also nicht wissen, brauchen Sie diese nicht einzugeben.
- Klicken Sie nach Ihrer Auswahl auf "Suche", werden Ihnen die Ergebnisse mit Bild, dem botanischen und dem deutschen Namen angezeigt.
Das Dickblattgewächs "Flammendes Käthchen" ist eine sehr einfach zu pflegende Zimmerpflanze und …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?