So verläuft die Zimmermann-Ausbildung
- Entscheiden Sie sich für die Ausbildung zum Zimmermann, werden Sie in Zukunft Holzbauten und Holzkonstruktionen herstellen oder Inneneinrichtungen aus Holz sowie historische Gebäude sanieren.
- Sie finden eine Lehrstelle hauptsächlich in Zimmerei- und Ingenieurholzbaubetrieben und erhalten während der Lehre als Lohn eine Vergütung meist nach tarifvertraglichen Vereinbarungen.
- Beachten Sie, dass die Lehre zum Zimmerer ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung ist und in der Regel 3 Jahre dauert.
- Sie können die Lehre auch an einer Berufsfachschule absolvieren, erhalten in dieser Zeit jedoch keinen Lohn.
- Während des ersten Lehrjahres werden Sie den Umgang mit Geräten und Maschinen, das Lesen von Bauzeichnungen und Skizzen und das Herstellen verschiedener Baumaterialien erlernen.
- Das zweite Lehrjahr baut auf Ihre erworbenen Kenntnisse auf. Sie erlernen nun, welche Baustoffe für bestimmte Ausbauten benötigt werden und wie Sie Bauteile anfertigen und einbauen.
- Im anschließenden dritten Jahr erwerben Sie die Fähigkeit, Dach- und Wandkonstruktionen zu errichten. Dabei ist es auch notwendig, Gerüste aufzustellen, um Arbeiten an Dachstühlen durchführen zu können.
- Während der gesamten Lehrzeit werden Sie im Arbeitsrecht unterrichtet und erhalten Kenntnisse über Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie Umweltschutzmaßnahmen.
- Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb besuchen Sie die Berufsschule, in der berufsspezifisches, theoretisches Wissen vermittelt wird.
- Sie legen die Abschlussprüfung bei der Handwerkskammer ab und erhalten den Gesellenbrief.
Wer Bäcker werden möchte, hat gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, doch Interessenten an einem …
So viel Lohn erhalten Sie während der Zimmerer-Lehre
- Die Vergütung wird hauptsächlich nach tariflichen Vereinbarungen festgelegt und richtet sich dabei nach der Branche und dem Bereich, in dem Ihre Lehre stattfindet.
- Der Lohn für den Zimmermann kann mit Ihnen auch frei vereinbart werden, wenn Ihr Betrieb nicht tarifgebunden ist.
- Die Vergütung liegt laut Tarifvertrag zurzeit im ersten Lehrjahr bei 548 bis 632 €, im zweiten bei 752 bis 971 € und im letzten bei 950 bis 1.227 €.
Weiterlesen:
- Bäcker und ihre Ausbildungsvergütung - Wissenswertes rund um die Ausbildung und das Lehrlingsgehalt
- Friseur: Ausbildung und Gehalt - Wissenswertes zum Beruf
- Was verdient ein Zimmerer? - Wissenswertes zu Berufsbild und Verdienstmöglichkeiten
- Die Ausbildungsvergütung als Industriekaufmann veranschlagen - so viel verdienen Sie
- Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?