Alle Kategorien
Suche

Zimmer streichen: Welche Farbe ist für welchen Raum geeignet?

Sie möchten also ein oder mehrere Zimmer neu streichen? Und können sich für keine Farbe so richtig entscheiden? Hier sind einige Tipps für Farbsorten und Farbtöne.

Zu zweit macht es mehr Spaß.
Zu zweit macht es mehr Spaß.

Was Sie benötigen:

  • Farbfächer

Zum Zimmerstreichen brauchen Sie gute Laune

Wussten Sie bereits, dass Farben unsere Stimmungen beeinflussen? Ja? Wussten Sie dann auch, dass Ihre Stimmung Ihre Farbwahl beeinflusst? Überprüfen Sie sich einmal selbst bei der morgendlichen Auswahl Ihrer Kleidung. Vielleicht entziehen Sie sich dieser Entscheidung, indem Sie stets nur schwarze Kostüme oder Anzüge zur Arbeit tragen. Doch ob das auch sinnvoll fürs Streichen Ihrer Zimmer wäre? 

  • Wenn Sie noch keinen Farbfächer haben, dann besorgen Sie sich einen. Sie erhalten ihn in Baumärkten und in Papierfachgeschäften. Jeder Grafiker braucht so einen Farbfächer, weil er öfter die Entscheidung treffen muss, welche Farbe für einen Entwurf geeignet ist. Deshalb fragen Sie in Fachgeschäften.
  • Lassen Sie sich noch nicht von Verkäufern beraten, dies sollte erst ganz zum Schluss erfolgen. Denn meistens finden Verkäufer eine Farbe, die Ihnen gefällt, aber seltsamerweise nur in der teuersten Variante erhältlich ist.
  • Sehen Sie sich Ihr Zimmer genau an. Wenn Sie es bereits bewohnen und renovieren wollen, dann überlegen Sie sich, welche Farbe gut zu Ihren vorhandenen - oder geplanten - Möbeln passen würde. 
  • Lassen Sie immer Raum für Weiß. Weiße Decken lassen Räume luftiger und höher wirken. Die Decke sollte deshalb immer weiß bleiben.
  • Pastelltöne können Sie an alle Wände streichen, aber bleiben Sie bei einem Farbton. Alles andere würde Sie nach einer Weile unruhig machen.
  • Wenn Sie kräftige Farben in Ihren Zimmern lieben, dann entscheiden Sie sich vorzugsweise für eine Wand.
  • Wählen Sie diese Wand mit Bedacht, denn mit der Farbe heben Sie die Wand hervor und betonen sie. Jeder wird sofort auf diese Wand gucken.
  • Bedenken Sie, dass dunkle Farbtöne einen Raum kleiner und niedriger wirken lassen. Sie werden sich nach einer Weile auch förmlich runtergedrückt fühlen, deshalb ist Vorsicht geboten.
  • Können Sie allein entscheiden? Und wissen Sie, welcher Typ Sie in der Modeberatung sind? Dort unterscheidet man nach den 4 Jahreszeiten und Sie erhalten einen Farbfächer, der zu Ihrem Typ passt. Danach sollten Sie Ihre Garderobe einkaufen. Dieser Fächer kann Ihnen auch hier behilflich sein, denn diese Farben passen zu Ihnen.
  • Möchten Sie im Trend liegen? Dann wählen Sie weiße Möbel oder viele weiße Accessoires, Sandfarben und Brauntöne und dazu ein helles Babyblau. 
  • Nutzen Sie dieses Wissen und ergänzen Sie diese Farbtöne mit Ihren eigenen Lieblingsfarben. So bleiben Sie individuell und modern.
  • Achten Sie beim Anmischen darauf, dass beim Streichen die Farben nass auf der Wand erst einmal etwas dunkler sind. 
  • Wenn Ihnen allerdings der Farbton dann bereits zu dunkel ist, sollten Sie die Farbe neu mit Weiß mischen und gleich überstreichen. Sie ärgern sich sonst unnötig.
  • Generell wirkt hellblau luftig und weit, weil Sie es mit dem Himmel assoziieren. Sie fühlen sich wohl in hellblauen Zimmern.
  • Grün beruhigt die Nerven, doch muss es dezent sein. Als Wandfarbe sollte es so angemischt sein, dass es kaum auffällt. Akzente können Sie mit Wohnaccessoires setzen.
  • Rot, Orange und Gelb gelten als Signalfarben und können bei vielen Menschen Aggressionen auslösen. Sie sollten diese Farben nur mit Weiß abgemischt anwenden und niemals als Vollfarbe.
  • Ein heller Fliederton passt wunderbar zu Weiß und wirkt immer sehr weiblich und dezent. Die Wirkung ist ähnlich wie beim hellen Blau, da der Farbton in der Natur vorkommt.
  • Achten Sie auf gute Laune bei der Entscheidung, welche Farben Sie für Ihre Zimmer auswählen. Schließlich möchten Sie, dass das Zimmer Ihnen gute Laune entgegenbringt, wenn Sie nach Hause kommen.

Verschiedene Farbensorten für die Zimmer wählen?

Wenn Sie sich für einen Farbton entschieden haben, dann kommt es darauf an, sich eine Farbensorte auszuwählen. Welche Farbe ist für welches Zimmer geeignet? 

  • Achten Sie bei der Wahl der Farbart darauf, dass die Farbe abwischbar ist, denn kleine Flecken entstehen schnell.
  • Sie sollten auch eine Farbe wählen, die gut deckt, damit ein Anstrich genügt.
  • Außerdem sollte Ihre Farbe ergiebig sein. Doch bedenken Sie, dass dies meistens zulasten der Deckkraft geht.
  • Für Nassräume können Sie eine Lackfarbe nehmen, doch sollte die Wand dann vor dem Anstrich gut durchgetrocknet sein. D. h. Sie sollten nicht direkt vorher geduscht oder gebadet haben.
  • Recherchieren Sie vor dem Gang in den Baumarkt im Internet nach Farben und deren Eigenschaften in der Beschaffenheit und vor allem nach den Inhaltsstoffen.
  • Achten Sie grundsätzlich auf Ihre Gesundheit und die Umweltverträglichkeit der Farbe. Der Blaue Engel ist nur eines von vielen Garantiezeichen. Informieren Sie sich gründlich, denn jeder Mensch hat andere Dinge, auf die er vielleicht allergisch reagiert.

Lassen Sie sich beim Streichen der Zimmer die Laune nicht verderben! 

Teilen: