Alle Kategorien
Suche

Zementfliesen verlegen - so geht's

Zementfliesen findet man heute in unterschiedlichsten Farben, Dekors, Formen und Größen. Ob als dekoratives Mosaik oder als robuster Großflächenbelag – mit diesem modernen Baustoff lassen sich unterschiedlichste Projekte verwirklichen.

Mit Zementfliesen eine lebendige Optik erreichen
Mit Zementfliesen eine lebendige Optik erreichen

Was Sie benötigen:

  • PC mit Internetzugang
  • Zementfliesen
  • Natursteinkleber
  • Schmalfugmasse
  • Richtschnur
  • Kelle/Spachtel
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Wasser
  • Tücher und Schwämme zum Reinigen

Das sollten Sie beim Verlegen von Zementfliesen beachten

Das Verlegen von Zementfliesen ist nicht komplizierter als das Verlegen anderer Fliesen. Trotzdem müssen Sie beim Verarbeiten von Zementfliesen einige Besonderheiten beachten.

  • Wer Zementfliesen auf frischen Estrich verlegen möchte, braucht ein wenig Geduld. Denn hier ist es besonders wichtig, dass der Estrich gut ausgetrocknet und verlegereif ist, sonst können sich in den Zementfliesen durch die aufsteigende Feuchtigkeit unschöne Verfärbungen und Versalzungen bilden.
  • Grundsätzlich gilt: Der Untergrund muss tragfähig, trocken und eben sein. Außerdem sollte der Boden möglichst schwingungsarm sein und muss gegebenenfalls vor dem Verlegen der Fliesen mit schwingungsdämpfenden Platten entsprechend aufbereitet werden. Bodenunebenheiten glätten Sie am besten mit einer selbstnivellierenden Spachtelmasse.
  • Beim Verlegen von Zementfliesen müssen Sie Zementkleber für Natursteine verwenden. Die Fliesen werden im Mittelbett verlegt.
  • Besondere Beachtung verdient die Fuge. Zum Verlegen von Zementfliesen sollten Sie keine herkömmlichen Fliesenkreuze als Abstandhalter verwenden, da die Fugbreite hierbei zu groß wird. Zementfliesen werden mit einer Schmalfuge von etwa 2,5 mm verlegt.
  • Wenn Sie größere Flächen mit Fliesen aus Zement verlegen, sollten Sie die Fliesen unterschiedlicher Pakete mischen, um ein gleichmäßiges Fliesenbild zu erhalten. Kleine Schwankungen in den Farbnuancen sind hier normal und machen die lebendige Wirkung des Materials aus.
  • Mosaikfliesen müssen unbedingt exakt nach dem Verlegeplan des Herstellers ausgebracht werden, um die gewünschte optische Wirkung zu erzielen.
  • Beim Verlegen müssen die Fliesen nicht nur horizontal ausgerichtet werden, sie sollten auch untereinander nivelliert werden, um Verkantungen zu vermeiden. Das ist besonders in Bereichen wichtig, in denen Mosaik- oder Musterfliesen zum Einsatz kommen. Das Muster wirkt nur dann perfekt, wenn die Fliesen optimal ausgerichtet und ohne Kantenüberstände verlegt sind.
  • Während der Verarbeitung der Zementfliesen sollten Sie Kleberreste und Kleberüberschuss unbedingt sofort mit einem feuchten Tuch entfernen. Angetrockneter Zementkleber geht eine Verbindung mit der Fliese ein und lässt sich später nur sehr mühsam beseitigen.
  • Bei gemusterten Zementfliesen sollten Sie bei der Wahl farbigen Fugmaterials sehr vorsichtig sein. Beim Verarbeiten des Fugmaterials kann eine dunklere Fugmasse helle Bereiche im Muster verfärben oder Flecken bilden, die das Muster optisch zerstören.
  • Die Fugmasse sollte zudem für Marmor und Naturstein geeignet sein.
  • Auch beim Verfugen sollten Sie den Überschuss sofort entfernen - am besten mit einem feuchten Schwamm. Hier ist es nicht ratsam, das Fugmaterial antrocknen zu lassen, wie es beim Verlegen anderer Fliesen mit geschlossener Oberfläche die Regel ist.

Viel Freude an diesem lebendigen, modernen Bodenbelag!

Teilen: