Was das Zeichen 250 nach der StVO bedeutet
- Die Straßenverkehrsordnung, kurz: StVO, definiert jedes Straßenverkehrsschild. Sie können dies mal in Ruhe nachschlagen. Sicherlich finden Sie da schnell einige Schilder, die Ihnen gar nicht bekannt sind, obwohl Sie Autofahrer sind. Sie werden staunen, wie viele Verbotsschilder es gibt.
- Das Zeichen 250 ist ein Verbot für Fahrzeuge aller Art. Das bedeutet, wenn Sie in einem Fahrzeug unterwegs sind und Sie sehen das runde Schild mit einer weißen Fläche und einem roten Kreis drum herum, dürfen Sie in diese Straße nicht hineinfahren.
- Nach den Hinweisen zu der StVO wird festgelegt, dass das Symbol nicht für Handfahrzeuge - im Gegensatz zu § 28 Abs. 2 - gilt und nicht für Pferde und auch nicht für Viehtreiber und Vieh. Sie sollten wissen, dass Sie als Kraftradfahrer und Fahrradfahrer auch nicht einfahren dürfen. Sie dürfen jedoch Ihr Fahrzeug schieben.
Beachtenswertes zu dem Zeichen 250
- Dieses Zeichen 250 kann nach der StVO ein Gebot oder auch ein Verbot sein. Gibt es darunter keine weiteren Gebotsschilder, so ist es lediglich ein Einfahrtverbot für alle Fahrzeuge. Gibt es weitere Schilder, so ist eine Erweiterung der Regel zu beachten.
- Sie finden oft ein Zusatzschild mit der Zahl „7,5 t“ unter dem Symbol vor. Das bedeutet dann, dass das Verbot nur gilt, wenn Ihr Fahrzeug die zugelassene Gesamtmasse übersteigt.
- Es können auch andere Schilder kombiniert werden. Sie finden so im Straßenverkehr viele denkbare Kombinationen vor. Sind Sie einmal unsicher, was es bedeuten mag, so hilft ein erklärender Blick in die Straßenverkehrsordnung. Dort wird wirklich jedes Symbol, ohne Ausnahme, definiert.
Viele Autofahrer sind unsicher darüber, ob sie auf dem Gehweg halten dürfen oder nicht. Bei …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?