Die wohl bekanntesten Krankheiten, die nach einem Zeckenbiss auftreten können, sind eine Borreliose oder eine FSME. Auch im Urlaub muss man aber aufpassen, da auch hier die Zecken Krankheiten übertragen können. Leider schützt die Impfung nur gegen eine FSME, gegen alle anderen Krankheiten hilft nur aufpassen, und wenn es doch passiert, ab zum Arzt.
Diese Krankheiten können ausgelöst werden
- Die Borreliose kann durch einen Zeckenbiss ausgelöst werden. Meist fängt es mit einer Wanderröte an. Um den Einstich bildet sich ein roter Kreis, der immer größer wird. Unbehandelt kann es zu einer Gehirnhautentzündung, Gelenkentzündung, bis hin zu Herzproblemen kommen.
- Gegen die Borreliose gibt es keine Impfung und auch keine Immunität. Der Arzt kann sie mit Kortison und Antibiotikum behandeln. Manche Menschen leider aber nach einer Infektion ein Leben lang unter Schüben.
- Die FSME ist auch sehr bekannt, man kann sich dagegen aber impfen lassen. Ist man nicht geimpft und hatte Kontakt mit einer infizierten Zecke, sollte man bei bestimmten Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.
- Die FSME verläuft in zwei Stadien. Sie beginnt mit Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber. Man fühlt sich, als hätte man eine Grippe. Im besten Fall ist nach Abklingen der Symptome auch die Erkrankung überstanden. Es kann aber auch zu einem zweiten Stadium kommen. Dann befällt das Virus das Nervensystem, es kommt zu hohem Fieber, Kopfschmerzen und einem steifen Nacken. In diesem Fall ist sofort ein Arzt aufzusuchen, denn dieses Stadium kann tödlich verlaufen.
- Im Urlaub ist eine gefährliche Erkrankung das Krim-Kongo-Fieber. Es tritt überwiegend an der Schwarzmeerküste, in Afrika und Asien auf. Die befallenen Zecken übertragen den Virus auf den Menschen. Es kommt zu einer Blutgerinnungsstörung, die zu Darmblutungen, Bluterbrechen und inneren Blutungen führen kann. Diese Krankheit kann tödlich verlaufen.
Sie sind gerne draußen in der Natur unterwegs? In vielen Gebieten ist die Gefahr einen Zeckenbiss …
Das ist nach einem Zeckenbiss zu tun
- Sind Sie gegen FSME geimpft und wurden Sie in Deutschland gestochen, müssen Sie nach dem Entfernen der Zecke die Stelle beobachten. Bildet sich keine Wanderröte, ist alles gut.
- Sollte es zu einer Wanderröte kommen, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Es muss unbedingt behandelt werden.
- Sind Sie nicht gegen eine FSME geimpft und werden Sie nach einem Zeckenbiss plötzlich krank, gehen Sie unverzüglich zum Arzt. Auf keinen Fall dürfen Sie hier zögern.
- Wenn Sie im Urlaub einen Zeckenbiss hatten, erkundigen Sie sich beim Hotelarzt oder in der nächsten Klinik nach den Risiken. Bleiben Sie ohne Symptome und ist das Urlaubsgebiet auch kein Gefahrengebiet, können Sie den Urlaub bedenkenlos weitergenießen.
Eine Zecke kann viele Krankheiten übertragen, die nicht immer schlimm sein müssen. Dennoch sollte man sich immer bei einem Arzt erkundigen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?