Wann der Zahnriemenwechsel durchgeführt werden sollte
- Der Zahnriemen ist ein sehr wichtiges Teil für Ihr Auto. Er hat die Aufgabe, die Nockenwelle anzutreiben, und sorgt so dafür, dass die Ventile im Motor Schwung bekommen.
- Oft ist dieser Zahnriemen aus Gummi hergestellt, welches schnell Schaden nehmen kann. Dies wäre fatal für Ihr Auto.
- Ein Zahnriemenschaden kann schwere Folgen haben, im schlimmsten Fall kann dieser zu einem Motorschaden führen.
- Die verschiedenen Autohersteller geben eine unterschiedliche Lebensdauer für ihre verbauten Zahnriemen an. Meist liegt diese Laufleistung zwischen 60.000 und 120.000 Kilometern. Manche Marken versprechen, dass der Zahnriemen ein Autoleben lang hält. Hier wird häufig eine Kette als Zahnriemen verwendet.
- Ab einer Laufleistung von ungefähr 90.000 Kilometern sollten Sie den Zahnriemen überprüfen lassen. Bei Verschleißerscheinungen sollte zügig ein Wechsel durchgeführt werden, um schwere Schäden zu vermeiden.
- Gehen Sie in die Werkstatt Ihres Vertrauens, hier werden Sie sicherlich sehr gut beraten, wann der richtige Zeitpunkt erreicht ist, bei Ihrem Wagen einen Zahnriemenwechsel durchzuführen.
Besitzen Sie einen Audi A3 mit einem Vierzylinder-Reihenmotor, wird dieser in der Regel mit einem …
So wird ein Zahnriemenwechsel durchgeführt
- Wann der Zahnriemen einen Verschleiß aufweist, kann Ihnen ein professioneller Mechaniker sagen. Dieser wird Sie dann bezüglich der Reparatur aufklären.
- Ein Zahnriemenwechsel sollte in einer Werkstatt durchgeführt werden, da es eine aufwendige Arbeit ist. Sollte hier ein Fehler gemacht werden, besteht die Gefahr eines Motorschadens.
- Der Zahnriemen im Motorraum ist nicht einfach zu erreichen, viele Teile müssen dafür ausgebaut werden.
- Die Kosten für diesen Wechsel variieren stark. Je nach Werkstatt schwanken die Preise für Arbeitslohn und die Materialkosten sind auch von Hersteller zu Hersteller sehr verschieden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?