Für YouTube-Videos ein Firefox-Plugin nutzen
- Starten Sie Ihren Firefox-Browser und rufen Sie hier die Webseite von Adobe auf.
- Hier finden Sie das Flash-Plugin, welches Sie für Ihren Firefox-Browser runterladen können. Überprüfen Sie die vorgegebenen Daten für das Betriebssystem sowie den Browser und klicken Sie anschließend auf "Jetzt herunterladen".
- Sobald die Erweiterung runtergeladen wurde, sollten Sie Firefox beenden. Starten Sie die Installationsdatei für YouTube-Videos nun und warten Sie, bis der Installations-Guide angezeigt wird.
- Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen und beenden Sie die Installation. Nun können Sie Firefox starten.
- Adobe müsste das Flash-Plugin installiert und aktiviert haben. Prüfen Sie dies durch das Starten von YouTube.
Immer wieder klagen Nutzer der großen Video-Plattform YouTube darüber, dass hier keine Elemente …
Wenn Flash nicht nur Videos anzeigt
- Das Flash-Plugin wird heutzutage nicht nur für das Anzeigen von YouTube-Videos genutzt, sondern ebnet den Weg für zahlreiche andere Objekte im Internet. Mit dabei ist z.B. Werbung, welche jedoch mit einem passenden Plugin gestoppt werden kann. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung.
- Sie sollten das Flash-Plugin nicht nur dann installieren, wenn Sie Videos genießen wollen, sondern auch für die Nutzung von weiteren Elementen. So basieren einige Webseiten sowie hilfreiche Anwendungen und Spiele im Internet oft auf Flash und lassen sich ohne die passende Erweiterung nicht nutzen.
- Beachten sollten Sie jedoch, dass viele Webseiten auf die etwas jüngere Programmiersprache HTML5 umsteigen. Mit dieser wird Flash umgangen, welches der Meinung mancher Nutzer nach viele Ressourcen fordert und daher besonders für ältere Systeme ein Problem darstellt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?