Kostenlose Freeware als Zugang für Yontoo 1.10.02
Yontoo versteckt sich hinter Browser-Toolbars, die von vielen kostenlosen Programmen mitinstalliert werden. Nach dem Abschluss des Freeware-Setups verewigt sich die Adware in Ihrem System.
-
Sie werden überwacht. Yontoo 1.10.02 ist eine Plattform, die Ihre Tätigkeiten sowie Ihr Verhalten im Internet mitliest und analysiert . Anhand der Ergebnisse erhalten Sie dann personalisierte Werbeeinblendungen in Form von Pop-Up-Fenstern.
-
Viele kostenlose Programme nutzen diese Adware, um dadurch die eigenen Werbeeinnahmen zu erhöhen. Sie können sich das Programm in der Version 1.10.02 oder höher auch selbst installieren, wenn Sie eine Anwendung dafür finden. Jedoch haben viele Anti-Virus-Programme Yontoo bereits auf dem Index und als Malware deklariert.
Wie deinstallieren Sie diese Schadware?
-
Sichern Sie erst Ihre Daten. Anschließend sollten Sie den Rechner neu starten. Ist das System wieder oben, so melden Sie sich als Administrator an und starten den Windows Task Manager. Klicken Sie unten links auf „Prozesse aller Benutzer anzeigen“.
-
Kontrollieren Sie die Prozesse und durchsuchen Sie die Liste nach den Dienstnamen. In vielen Fällen arbeitet Yontoo 1.10.02 mit der Datei Y2Desktop.Updater.exe. Beenden Sie den entsprechenden Prozess. Sollten Sie mit dem Taskmanager keinen Erfolg haben, können Sie auch von der Eingabeaufforderung mit dem taskkill-Befehl arbeiten. Das Tool „PsKill“ aus den Windows Sysinternals von Microsoft arbeitet am zuverlässigsten.
-
Nachdem die Prozesse beendet sind, öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen dort in das Modul „Software“ (Windows XP) oder „Programme und Funktionen“ (Windows 7). Deinstallieren Sie das Programm aus der Software-Liste. Sollte es danach immer noch Probleme geben, müssen Sie die Original-Deinstallationsdatei herunterladen und das Entfernen der Adware damit durchführen.
Zombie Invasion ist eine Browsererweiterung, die illegale Aktivitäten auf Ihrem Computer …
Sollten alle Stricke reißen und Sie keinen Erfolg bei der Deinstallation haben, können Sie als letzte Möglichkeit noch den Smart Uninstaller für alle Windows-Versionen ausprobieren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?