Alle Kategorien
Suche

XPS-Dienste deaktivieren - so geht's

Windows 7 und Vista kommen mit einigen vorinstallierten Systemprogrammen und Funktionen daher, welche sich für einige Benutzer als überflüssig erweisen. Gerade die XPS-Dienste stellen für viele Nutzer ein ungelöstes Rätsel dar.

XPS-Dienste können in wenigen Schritten abgeschaltet werden.
XPS-Dienste können in wenigen Schritten abgeschaltet werden.

Was sind XPS-Dienste eigentlich? Braucht man sie wirklich oder sind sie nur ein unnötiger Ballast? Diese Fragen stellen sich Windows-Nutzer des Öfteren, werden aber meist unbeantwortet wieder vergessen.


XPS-Dienste kurz erklärt 

  • Das XPS-Dateiformat wurde einst von Microsoft erschaffen, um ein Gegenstück und eine Alternative zu dem weitverbreiteten PDF-Format an den Tag zu legen. Es wurde veröffentlicht, um ein universelles und geräteunabhängiges Format für Dokumente anzubieten, welches zum einen von Windows gelesen, bearbeitet und gedruckt werden kann, zum anderen aber auch im Browser (Internet Explorer) darstellbar ist. 
  • Das XPS-Dateiformat hat sich allerdings nie wirklich durchgesetzt. Das PDF-Format ist und bleibt am weitesten verbreitet.


Deaktivieren der XPS-Dienste

  • Wenn Sie nun der Meinung sind, dieses genannte Format und die damit verbundenen Dienste aus ressourcenschonenden Gründen nicht nutzen zu wollen und die vorinstallierte Unterstützung dieser Systemprogramme zu entfernen, ist dies mit wenigen einfachen Handgriffen erledigt.
  • Um dies durchführen zu können, bedarf es keinerlei großen Hintergrundwissens oder spezieller Fähigkeiten am PC.
  1. Als Erstes klicken Sie auf „Start“ und begeben sich in die „Systemsteuerung“. 
  2. Mit dem Unterpunkt „Programme deinstallieren“ der Kategorie „Programme“ kommen Sie in das Menü „Programme und Funktionen“. In der linken Spalte finden Sie den Menüpunkt „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“, auf welchen sie klicken. 
  3. Es öffnet sich ein Dialogfeld mit dem Titel „Windows-Funktionen“. Ganz unten in der Liste finden Sie die Punkte „XPS-Dienste“ und „XPS-Viewer“. Mit einem Rechtsklick auf das Häkchen und einer Bestätigung der Änderungen mit „Ok“ deaktivieren Sie diese.

Nun haben Sie die XPS-Dienste vollständig deaktiviert. Eventuell sollte sich sogar ein kleiner, aber feiner Geschwindigkeitsunterschied in der Bedienung des PCs bemerkbar machen.

Teilen: