Was Sie benötigen:
- Das verordnete Wurmmittel als Paste oder Tablette
- Eine Wurstscheibe, am besten Aufschnittwurst
- ein Stück Butterkäse in Würfel geschnitten (optional)
- einen möglichst willigen und einsichtigen Hund
Zuvor haben Sie mit Ihrem Hund bereits einen Tierarzt aufgesucht. Dieser hat festgestellt, um welche Art von Würmern es sich handelt. Es ist nicht sinnvoll, ohne vorherigen Tierarztbesuch ein frei erhältliches Wurmmittel zu besorgen, da diese häufig nur für eine bestimmte Art von Würmern gedacht sind. Bei Hunden unterscheidet man zwei Arten von Würmern. Das sind zum einen Rundwürmer und zum anderen Bandwürmer.
- Zu den Rundwürmern zählen: Hakenwürmer - z.B. Uncinaria stenocephala (Anzeichen: Abmagerung, Blutarmut, Durchfall, es besteht auch Infektionsgefahr für den Menschen), Spulwürmer z.B. Toxocara canis (Anzeichen: Erkältungszeichen wie Husten, Rachitis, Blähbauch, findet man meist bei Welpen, es besteht auch Infektionsgefahr für den Menschen), Peitschenwurm - Trichuris vulpis (Anzeichen: Abmagerung, stumpfes Fel, Darmprobleme, Kräfteverlust, deutliche Schwächeanzeichenl).
- Zu den Bandwürmern zählen: Echinococcus multiloculraris (Das ist der gefährlichste Bandwurm für den Menschen, Anzeichen i.d. Regel nicht erkennbar), Dipylidium caninum ( Sind durch Hundeflöhe übertragbar, Anzeichen: Juckreiz am After “Boden rutschen" oder auch "Schlittenfahren" genannt, Magen - und Darmprobleme, Abmagerung, es besteht Infektionsgefahr für den Menschen, stumpfes Fell), Taenia spp ( Anzeichen: oft keine Symptome erkennbar,öfter mal Magen- und Darmstörungen bis hin zum Darmverschluss, wenn der Befall stark ist, Abmagerung), Mesocestoides spp (Anzeichen: kein Appetit, stumpfes struppiges Fell, die Erkrankung tritt jedoch als sehr selten beschrieben).
Alle Hunde haben von Geburt an Spulwürmer
- Bereits im Embryonalstadium werden kleine Hunde durch im Mutterleib ruhende Spulwurmlarven, infiziert. Während der Trächtigkeit des Muttertieres werden diese schon aktiviert. Bereits nach der Geburt muss der Welpe im Abstand von zwei Wochen entwurmt werden, da durch das Saugen von Muttermilch der Welpe immer wieder neu infiziert wird (die Larven übertragen sich mit der Muttermilch).
- Wird der Welpe nach acht bis zehn Wochen an eine neue Umgebung vergeben, so muss der neue Besitzer in der neuen Umgebung den Hund erneut noch einmal entwurmen. Da Würmer im großen Ausmaß ihre Eier ablegen, werden auch sehr viele Eier mit dem Kot der jungen Hunde ausgeschieden.
- Durch Schnüffeln am Kot infizieren sich auch die erwachsenen Tiere immer wieder. Ja auch durch normales Laufen auf der Straße tragen Sie selbst auch als nicht Hunde- oder Katzenbesitzer (auch Katzen haben Würmer) die Würmer in ihre Wohnung, wobei sich immer wieder neue Ansteckungsmöglichkeiten finden. Auch weil Wurmbefall für Mensch und Tiere sehr gefährlich sein können, muss eine regelmäßige Entwurmung mit Wurmmitteln stattfinden.
Damit Ihr Hund gesund bleibt, ist es wichtig, dass Sie das Tier regelmäßig entwurmen. Mit einer …
Wurmpaste als Wurmmittel verabreichen
- Mischen Sie die Paste unter das normale Hauptfutter (Hundeflocken), das Ihr Hund immer gleich auffrisst.
- Verweigert Ihr Hund wegen der Wurmpaste das Hauptfutter, geben Sie ein Stück in Würfel geschnittenen Butterkäse ( Emmentaler, Ziegenkäse) unter das Hauptfutter.
- Streichen Sie sich die Wurmpaste auf den Zeigefinger, öffnen Sie mit der anderen Hand das Maul des Hundes und streichen Sie die Paste direkt in den hinteren Rachen.
- Optional zu Versuch 3, ziehen Sie die Paste in einer Einwegspritze (ohne Kanüle) auf (eventuell Verdünnen notwendig) und spritzen Sie die Paste tief in den hinteren Rachen des Hundes.
- Streichen Sie die Paste auf Ober - und Unterlippe des Hundes, damit er es sich selbst ableckt.
- Wickeln Sie die Wurmpaste in ein Stück Wurst ein und geben Sie sie ihm.
Zur Verabreichung von Tabletten
- Wickeln Sie die Tablette in ein Stück Wurst ein.
- Zerkleinern Sie die Tablette und mischen Sie sie unter das Hauptfutter, das Ihr Hund immer gleich auffrisst.
- Lösen Sie die Tablette im Wasser auf und verabreichen Sie über eine Einwegspritze (ohne Kanüle) tief in den Rachen.
Entwurmung durch Injektion oder über das Fell
- Hilft alles nichts und Ihr Hund hat immer noch eine Wurminfektion, kann auch eine Entwurmung durch Injektion erfolgen (ausschließlich über den Tierarzt).
- Ganz neu sind Mittel zur Entwurmung auf dem Markt erhältlich, die direkt auf das Fell aufgetragen werden. Sie helfen auch gegen Parasiten wie Flöhe oder Zecken und müssen in regelmäßigen Abständen einmal oder mehrmals wiederholt werden.
Wichtig!: Entwurmen Sie Ihren Hund mindestens zweimal im Jahr mit dem für den Hund passendem Wurmmittel. Würmer jeglicher Art befinden sich in jedem Lebensumfeld und daher kann man Sie niemals ganz wegdenken, da sie zum ökologischen System gehören. Aber da einige von Ihnen sehr gefährlich sein können, muss man sie im eigenen Interesse bekämpfen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?