Was Sie benötigen:
- für beide Rezepte - Tortillas, mehrere frische Gemüse wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zwiebeln oder andere
- für Rezept 1 - zwei Möhren, 1 Becher Frischkäse, 1 Dose Thunfisch
- für Rezept 2 - 300 bis 400 Gramm Hühnerbrust, eventuell Senf und Honig
- wenn Sie wollen Knoblauch
Ein Wrap ist ein dünnes zu einer Rolle gewickeltes Fladenbrot. Es wird gefüllt mit Gemüse, Fleisch und/ oder Salat sowie einer pikanten Soße. Der Phantasie sind bei der Füllung kaum Grenzen gesetzt. Sie können viele Rezepte ausprobieren. Für die Wraps können Sie im Handel fertige Tortillas kaufen.
Pikante Füllung – schnelle Variante mit Thunfisch
Diese Füllung ist schnell gemacht und trotzdem lecker. Verwenden Sie Tortillas.
- Streichen Sie die Tortillas als erstes mit der Hälfte des Frischkäses ein.
- Darauf legen Sie ein Salatblatt, einige Gurkenscheiben, schmale Tomatenscheiben, Zwiebelringe und wenn Sie wollen auch frische Paprikastreifen. Hier können Sie variieren, so wie Sie es mögen. Auch Maiskörner passen dazu.
- Anschließend vermischen Sie den Thunfisch mit den geraspelten Karotten und der zweiten Hälfte Frischkäse. Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft ab. Diese pikante Füllung verteilen Sie auf dem frischen Gemüse.
- Schlagen Sie die Tortilla unten so ein, dass Ihnen die Füllung nicht herausfällt und rollen Sie sie zusammen. Im Backofen können Sie diese leicht erwärmen. Der Wrap kann aber auch gleich kalt verspeist werden.
Auf einer Party darf gutes Essen nicht fehlen. Zur Begrüßung eignen sich immer Gerichte, die …
Gefüllter Wrap – Hühnchenfleisch mit Gemüse und verschiedenen Soßen
Viele Wraps werden mit gebratenem Hühnchenfleisch, frischem Gemüse oder Salat und einer Soße gefüllt.
- Für vier Tortillas brauchen Sie 300 bis 400 Gramm Hühnerbrust. Diese schneiden Sie in Streifen oder Würfel und braten sie in Olivenöl mit Salz und Pfeffer, bis sie gar sind.
- Für die weitere Füllung schneiden Sie verschiedene Gemüse klein. Tomaten, Gurken, Paprika, kleine, zarte Zucchini und Zwiebeln können Sie verwenden. Auch Champignons sind möglich. Gelber Mais und rote Bohnen bringen weitere Farben in Ihre Füllung.
- Als drittes brauchen Sie eine Soße. Das kann eine Tomatensoße sein, eine scharfe Chilisoße oder auch eine Soße aus Senf und Honig. Dafür verrühren Sie vier Esslöffel Senf mit zwei Esslöffeln Honig.
- Bevor Sie Ihren Wrap mit der pikanten Füllung füllen, werden die Tortillas wie auf der Packung beschrieben im Backofen erwärmt. Die warmen Wraps bestreichen Sie mit der Soße, verteilen das Gemüse darauf und geben dazu die Hühnchenbruststreifen oder –würfel.
- Wickeln Sie daraus eine feste Rolle und genießen Sie Ihre Kreation. Pikante Füllungen für einen Wrap laden gerade dazu ein, einmal verschiedene Dinge auszuprobieren. Ohne Hühnchenfleisch haben Sie schnell einen vegetarischen Wrap gezaubert.
- Für eine Füllung zum Wrap können Sie auch einmal einfach einige Reste aus Ihrem Kühlschrank verarbeiten. Der Rest Gurke, eine halbe Paprikaschote, eine Tomate sind noch da? Etwas Frischkäse, eine Büchse Mais? Das kalte Schnitzel? Seien Sie kreativ. Sie werden sehen, wie lecker auch solche Reste sein können.
Wenn Sie tagsüber auf Arbeit sind, können Sie sich am Abend ein oder zwei Wraps mehr herstellen und diese in Folie eingewickelt im Kühlschrank lassen. Sie schmecken mit Ihrer Füllung auch am nächsten Tag noch frisch.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?