Einen Hintergrund bei Word 2010 gestalten
Am einfachsten können Sie bei Word 2010 einen karierten Hintergrund erstellen, indem Sie dafür die Schaltfläche "Seitenfarbe" verwenden.
- Dazu müssten Sie zuerst Word 2010 öffnen und dann gegebenenfalls noch das gewünschte Word-Dokument über Strg+O aufrufen.
- Wechseln Sie dann im Word-Menü zu "Seitenlayout".
- Klicken Sie anschließend etwa in der Mitte auf die Schaltfläche "Seitenfarbe" und dann ganz unten auf "Fülleffekte".
- Nun haben Sie drei Möglichkeiten, damit ein karierter Hintergrund angezeigt wird. Zunächst könnten Sie dafür im Reiter "Struktur" eine der vorgeschlagenen Beispiele verwenden oder unten bei "Weitere Strukturen" eine eigene Bilddatei verwenden.
- Mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie allerdings im Reiter "Muster". Dort können Sie eins der 48 Muster auswählen und anschließend noch darunter bei "Vordergrund" und "Hintergrund" die gewünschten Farben einstellen.
- Zuletzt könnten Sie auch im Reiter "Grafik" ein eigenes kariertes Bild auswählen und dieses als Hintergrund verwenden.
- Sobald Sie die gewünschte Möglichkeit genutzt haben, müssen Sie nur noch auf "OK" klicken, sodass Ihr karierter Hintergrund wirksam wird.
- Speichern Sie Ihre Word-Datei dann schnell und einfach mit Strg+S ab.
Mit der Software Powerpoint haben Sie die Möglichkeit, Präsentationen zu erstellen. Für den …
Karierter Hintergrund als Wasserzeichen
Alternativ könnten Sie auch ein fertiges Bild verwenden und dieses als Wasserzeichen in Word 2010 einbinden.
- Öffnen Sie Ihr Word-Dokument und wechseln Sie zum Reiter "Seitenlayout".
- Ebenfalls in der Mitte und links neben "Seitenfarbe" finden Sie die Schaltfläche "Wasserzeichen", auf welche Sie nun klicken müssen.
- Wählen Sie anschließend "Benutzerdefiniertes Wasserzeichen..." aus.
- Aktivieren Sie dann die zweite Option "Bildwasserzeichen", klicken Sie auf "Bild auswählen" und verwenden Sie Ihr kariertes Bild, welches Sie als Wasserzeichen einfügen möchten.
- Klicken Sie dann auf "Übernehmen", um einen ersten Eindruck Ihres Wasserzeichens zu erhalten.
- Falls Sie mit der Anzeige nicht zufrieden sein sollten, könnten Sie entweder die Option "Auswaschen" deaktivieren, um die Transparenz zu verringern, oder bei "Skalieren" eine andere Größe auszuwählen.
- Wenn Sie gar kein Wasserzeichen mehr nutzen möchten, brauchen Sie lediglich ganz oben "Kein Wasserzeichen" auswählen.
- Klicken Sie abschließend auf "OK", um Ihr Wasserzeichen zu übernehmen oder gegebenenfalls wieder zu entfernen.
- Speichern Sie Ihr Dokument mit Strg+S ab.
Nun sehen Sie Ihr Bild als Wasserzeichen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?