Feuer wird schon lange eingesetzt
Feuer (althochdeutsch "Fiur") wurde bereits in prähistorischer Zeit verwendet und spielt in der Geschichte der Menschheit eine tragende Rolle. Woraus es genau besteht, wussten viele Menschen in den vergangenen Jahrhunderten nicht, trotzdem setzten Sie die Flammen auf verschiedene Art und Weise ein.
- In der heutigen Zeit lässt sich die Entstehung bzw. die Erscheinung von Feuer ohne größere Probleme erklären und mit wissenschaftlichen Fakten belegen. Die Flammenbildung, die für jeden Betrachter sichtbar ist, entsteht bei einem Verbrennungsvorgang.
- Gleichzeitig werden Licht und Wärme abgegeben und je nach Wetter- und Sichtvermögen können größere Flammenbildungen über sehr weite Distanzen wahrgenommen werden.
Woraus Feuer tatsächlich besteht
- Aus einem chemisch-physikalischen Blickwinkel betrachtet handelt es sich um eine Flammenerscheinung, die durch einen Oxidationsvorgang entsteht. Diese Oxidationsreaktion läuft exotherm ab und dies bedeutet, dass die entstehende Wärme deutlich höher ist als die Temperatur bei der Entzündung. Neben der eigentlichen Wärme, die direkt an die Umgebung abgegeben wird, entsteht zusätzlich noch Energie.
- Zur Entstehung von Feuer sind einige Bestandteile notwendig. Ganz allgemein betrachtet handelt es sich dabei um einen beliebigen Stoff, der brennt, um die Zündenergie, die den Brennvorgang startet, und um einen Oxidator.
- Sind diese Komponenten nicht vorhanden, so kann kein Feuer entstehen. Wenn Sie genau wissen, woraus die auffällige Flammenerscheinung besteht, dann können Sie einen Brand auch um einiges effektiver löschen.
Bei der Frage, woraus eine Wolke besteht, sollte man vorerst darauf schauen, wie diese überhaupt …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?