Ein echter Orientteppich ist zeitlos und ein handwerkliches Kunstwerk. Doch vor allem beim Kauf im Internet oder diversen Teppichläden in Deutschland sollten Sie beim Kauf einiges beachten.
Woran Sie einen echten Teppich erkennen
- Orientteppiche sind alle im Orient gefertigten Teppiche. Nirgends sonst auf der Welt werden die echten Teppiche geknüpft. Allerdings kann die Machart in den verschiedenen orientalischen Ländern sehr unterschiedlich sein. In Persien und im Kaukasus zum Beispiel wird für das Knüpfen meist Schafwolle verwendet. Oft mischen auch Baumwolle und Naturseide mit.
- Da die echten Teppiche aus dem Orient sehr beliebt sind und auch oft als Sammlerobjekte dienen, herrschen sehr unterschiedliche Preis- und Qualitätsklassen vor. Demnach werden die Teppiche unter anderem nach Alter, Material, Knüpfdichte und Muster in Preiskategorien eingeteilt.
- Als Grundregel woran Sie einen echten Teppich erkennen gilt: Finden Sie einen vertrauensvollen Händler. Auch wenn der Branche im Allgemeinen ein nicht gerade negativer Ruf nachhängt, gibt es trotz allem genug seriöse Händler, denen Sie vertrauen können.
- Damit man als Laie übrigens Nachknüpfungen aus Ländern wie Indien oder Pakistan von den echten Teppich unterscheiden kann, müssen diese nach EU-Recht mit der Zusatzbezeichnung „Indo“ gekennzeichnet sein. Aber auch hier sollten Sie Vorsicht walten lassen, denn auch hier kann es vorkommen, dass sich daran nicht gehalten wird.
Suchen Sie ein neues Hobby und haben Sie vielleicht Freude an schönen Teppichen? - Dann verbinden …
Preiskriterien für einen echten Teppich
- Das Alter: Bei älteren Teppichen spielt das Alter beim Preis eine wichtige Rolle. Dabei unterscheidet man zwischen antiken Teppichen, die mindestens 100 Jahre alt sind, alte zwischen 50 und 100 Jahren und älteren, die mindestens 30 und bis zu 50 Jahre alt sind.
- Bei dem Kriterium der Knüpfdichte kann man grob sagen, je feiner der Teppich geknüpft ist, desto höher liegt auch sein Preis.
- Beim Material gilt, dass besonders hochwertige Teppiche komplett mit Naturfarben und in Handarbeit hergestellt werden.
- Und auch das Muster ist entscheidend für den Preis: Dabei kommt es auf die Farbkomposition und das künstlerische Handwerk an. Im Endeffekt sollte Ihnen persönlich aber einfach das Gesamtbild des Teppichs gefallen.
Nun wissen Sie, woran Sie einen echten Teppich erkennen können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?