Neue Textilien bringen frische Farben in die Wohnung
Wenn Ihnen Ihre Wohnung zu trist erscheint, müssen Sie nicht sofort die Wände streichen. Es geht auch viel leichter, indem Sie neue Textilien besorgen.
Bezüge für Sofakissen, neue Bettwäsche und farbige Vorhänge lassen Ihre Wohnung sofort in neuem Glanz erstrahlen. Ein neuer Teppich für das Wohnzimmer rückt Ihre Möbel ins rechte Licht. Eine flauschige Badematte sorgt für warme Füße auf kalten Fliesen.
Achten Sie auf ein harmonisches Zusammenspiel der Farben und hören Sie dabei auf Ihre aktuelle Laune. Mit bunten Mustern setzen Sie kleine Akzente, die das Gesamtbild abrunden.
Ordnung in Regalen schaffen
Ein vollgepacktes Regal ist immer ein unruhiger Punkt in einem Raum. Das liegt daran, dass hier eine Menge verschiedener Farben aufeinandertreffen, die eigentlich gar nicht zusammenpassen.
Sollten Sie sehr viele Bücher besitzen, ordnen Sie diese nach der Farbe ihrer Buchrücken. Sie werden überrascht sein, welche Wirkung das erzielt.
Ob Sie Ihre Wohnung nun streichen oder gleich mit einer vollkommen neuen Tapete versehen möchten, …
Nutzen Sie Ihr Regal als Aufbewahrung für verschiedene Dinge, verwenden Sie einige Stoff- oder Flechtkörbe. Diese bieten viel Stauraum für kleine Gegenstände und reduzieren die Farbvielfalt im Regal. Auch hier können Sie auf schlichte Farben setzen oder auf verspielte Muster zurückgreifen.
Rückwände von Schränken tapezieren
Offene Schränke und Regale in tristen Farben tragen nicht sehr zum Wohlgefühl in der eigenen Wohnung bei. Besonders dann, wenn Sie nicht viele Gegenstände in diesen Möbelstücken aufbewahren.
Hier eignet sich folgende Idee: Tapezieren Sie die von vorne sichtbare Rückwand der Schränke oder Regale. Dazu müssen Sie nicht zwingend Tapete verwenden. Geschenkpapier oder ein schöner Stoff sind ebenfalls geeignet.
Verwenden Sie Ihre Lieblingsfarbe oder frische Muster. Dazu schneiden Sie das Material in die Form der einzelnen Fächer, deren Rückwand Sie verschönern möchten.
Je nachdem, für welches Material Sie sich entscheiden, befestigen Sie es mit Kleber oder einem Tacker. Der Vorteil daran ist, dass Sie die Tapezierung nach Lust und Laune austauschen können. Wände zu tapezieren, ist wesentlich aufwendiger.
Wandgestaltung schafft neues Raumgefühl
Eine Wandgestaltung ist eine gute Möglichkeit, die komplette Optik einer Wohnung zu verändern. Besonders dann, wenn Sie viele Möbel besitzen, die in recht neutralen Tönen gehalten sind.
In Wohnräumen sollten Sie warme Farbtöne verwenden, um für Gemütlichkeit zu sorgen. Achten Sie besonders auf den Fußboden, denn mit diesem muss eine Wandfarbe unbedingt harmonieren.
Haben Ihre Möbel neutrale Farbtöne, verwenden Sie ruhig eine kräftige Wandfarbe. Das ergibt einen schönen Kontrast und verändert auch die Reflexion Ihrer Lichtquellen. Auf eine neutrale und schlichte Wandfarbe sollten Sie zurückgreifen, wenn Ihre Möbel besondere und auffällige Farben aufweisen.
Im Badezimmer sind frische und leichte Farben passend. Diese machen Ihnen den Start in den Morgen leichter. Ein zartes Blau lässt Sie in Gedanken ans Meer reisen, während ein schönes Grasgrün für gute Laune sorgt.
Mit Aufklebern Fliesen verschönern
Als Mieter einer Wohnung können Sie sich die Ausstattung eines Badezimmers nur begrenzt aussuchen. Besonders Fliesen, die oftmals eine langweilige weiße Farbe haben, wirken oft zu steril. Besonders dann, wenn das Bad wenig Möglichkeiten zur Ausgestaltung bietet, weil zu wenig Platz ist, wirkt es eher ungemütlich.
Fliesenaufkleber sind eine einfache und günstige Methode, um das Badezimmer zu dekorieren. Die Aufkleber sind fertig zugeschnitten und in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Entscheiden Sie selbst, welche Areale Sie verschönern wollen. Sie können mit den Aufklebern die komplette Fliesenfläche bekleben oder nur einzelne Akzente setzen. Später sind die Fliesenaufkleber leicht und rückstandslos zu entfernen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?