Alle Kategorien
Suche

Wohnmobil-Führerschein - das sollten Sie beim Führen des Wohnmobils beachten

Einen Wohnmobil-Führerschein gibt es nicht, wenn Sie jedoch Ihren Führerschein nach den neuen Richtlinien der EU in jüngerer Zeit abgelegt haben, sollten Sie prüfen, ob Sie das Wohnmobil steuern dürfen.

Mit dem Wohnmobil sicher unterwegs sein.
Mit dem Wohnmobil sicher unterwegs sein.

Auf dem deutschen Führerschein und auch auf dem neuen EU-Führerschein gibt es keine Kategorie für ein Wohnmobil. Dies bedeutet, dass Sie keinen Wohnmobil-Führerschein ablegen müssen, wenn Sie eine solche Anschaffung planen. Mit dem alten deutschen Führerschein und auch mit einem DDR-Führerschein sind Sie jedoch auf der sicheren Seite, denn Sie dürfen ein Wohnmobil mit Ihrer PKW-Fahrerlaubnis fahren. Haben Sie den Führerschein nach den Richtlinien der EU abgelegt, kommt es auf die Größe des Wohnmobils an.

Besitzer älterer Führerscheine haben Vorteile

Haben Sie Ihren Führerschein noch nicht nach den Richtlinien der EU abgelegt, ist dies für Sie von Vorteil.

  • Wenn Sie noch einen DDR-Führerschein oder den orangefarbenen bundesdeutschen Führerschein besitzen, dürfen Sie Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen steuern. Diese dürfen auch einen Anhänger ziehen. Somit dürfen Sie auch größere Wohnmobile und einen PKW mit einem Wohnwagen ziehen.
  • Der EU-Führerschein erlaubt dagegen keinen Anhänger und Fahrzeuge nur mit einem Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen. Hier müssen Sie beim Kauf aufpassen, dass Sie Ihr Wohnmobil dieses Gewicht nicht übersteigt. Bei größeren Wohnmobilen ist dies oft der Fall.

Einen EU-Führerschein für das Wohnmobil ablegen

Haben Sie noch keinen Führerschein, können Sie diesen nur noch nach den neuen Richtlinien der EU ablegen.

  • Wollen Sie ein großes Wohnmobil oder einen Wohnwagen kaufen, sollen Sie zusammen mit dem Führerschein Klasse B auch die Klasse BE, den sogenannten "Anhängerführerschein" ablegen. Diese Richtlinie trat im Jahre 1999 in Kraft.
  • Sie können beide Führerscheine gleichzeitig erwerben. Erkundigen Sie sich bei der Fahrschule über den Ablauf und die Kosten, man wird Sie dort gern beraten.

Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrem Wohnmobil oder dem Wohnwagen zunächst kleinere Reisen unternehmen, um sich an das veränderte Fahrgefühl gewöhnen zu können, bevor Sie Ihre erste große Reise antreten. Achten Sie beim Kauf eines Wohnmobils immer auf die zulässige Gesamtmasse. Diese ist ausschlaggebend, wenn es darum geht, ob Sie das Fahrzeug steuern dürfen oder nicht. 

Teilen: